< 1 minute
Seit etwa zwei Jahren ist Dr. Gebhard Buchal der Leiter des Kinderdiabetesteams in Siegen. Seitdem wurden das Team und auch das Angebot größer, und es werden etwa 90 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mehr betreut als zuvor, zudem gab es 2016 40 Neumanifestationen.
Das Diabetesteam besteht aus einem Diabetologen, zwei Ärzten in der Ausbildung zum Diabetologen, drei Diabetesberaterinnen, einem Psychologen, zwei Physiotherapeuten und einer Ernährungsberaterin. Schulungen gibt es auch zu speziellen Themen, z. B. zu Sexualität und Berufswahl. Von den Eltern kam der Wunsch nach Schulungen begrenzt auf einen Nachmittag oder Abend – auch dies versucht das Team zu erfüllen. Angeboten werden außerdem Eltern- und auch Lehrerabende.
"Wichtig ist mir auch die Transition. Deshalb haben wir Kooperationen mit Erwachsenendiabetologen geschlossen, damit keine Versorgungslücke im jungen Erwachsenenalter entsteht", so Dr. Buchal. "Es gibt gemeinsame Sprechstunden mit den Erwachsenendiabetologen und Eltern-Jugend-Abende zum Thema."
Angestrebt wird ein komplikationsloser Übergang in die häusliche Situation: Über die sozialmedizinische Nachsorge besteht die Möglichkeit, Kinder und Familien nach der Zeit im Krankenhaus nach Diagnose weiter zu Hause durch eine Diabetesberaterin zu betreuen. Auch Lehrer und Erzieher werden geschult. Möglich ist dies auch durch die Nachsorge nach dem Modell "Bunter Kreis".
Gerne noch weiter ausbauen würde Dr. Buchal die Unterstützung der Kinder von psychologischer Seite: "Wir haben ja einen Psychologen im Team und auch eine psychosomatische Station in der Klinik, auf der auch Kinder mit Diabetes sind, wenn sie z. B. Probleme damit haben, den Diabetes zu akzeptieren, Vermeidungsverhalten zeigen oder noch weitere Erkrankungen haben. Schön wäre es, weitere Psychologen zu haben, die die Familien auffangen und noch mehr die Möglichkeit haben, nachzubetreuen."
Eine Zusammenarbeit auf wissenschaftlicher Ebene besteht mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum Düsseldorf, besonders im Bereich des MODY-Diabetes.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen