Die kulinarische Weihnachtssaison in die Diabetestherapie integrieren

2 Minuten

© drubig-photo - stock.adobe.com
Die kulinarische Weihnachtssaison in die Diabetestherapie integrieren

Für Menschen mit einer chronischen Stoffwechselerkrankung wie Diabetes Typ 1 und Typ 2 kann die Weihnachtszeit eine Herausforderung sein. Wie lassen sich Glukosespiegel und Körpergewicht im Auge behalten, ohne ständig zu verzichten? Kostenfreie Backtipps und virtuellen Austausch gibt es beim „Treffpunkt Diabetes“ am 6. Dezember 2023 um 20 Uhr.

Lebkuchen, Dominosteine, Schokoladennikoläuse und Stollen locken in den Supermärkten. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet. Einladungen zu Adventskaffees flattern ins Haus: Für Menschen mit einer chronischen Stoffwechselerkrankung wie Diabetes Typ 1 und Typ 2 kann die Weihnachtszeit eine Herausforderung sein. Wie lassen sich Glukosespiegel und Körpergewicht im Auge behalten, ohne ständig zu verzichten?

Fürs Selbst-Backen gibt diabetesDE-Expertin Kirsten Metternich von Wolff Tipps und Rezepte. Die „Herausforderung Weihnachten“ ist auch Thema beim nächsten „Treffpunkt Diabetes“ – dem virtuellen Stammtisch für Menschen mit Typ-2-Diabetes am 6. Dezember 2023, geleitet von Andreas Wartha und Annika Ziercke. Jeder kann an der Zoom-Veranstaltung der beiden Typ-2-Instagram-Influencer kostenlos teilnehmen, die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung auf www.diabetesde.org/treffpunkt veröffentlicht.

Glukosespiegel im Auge behalten und auf Kalorien achten

Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 können grundsätzlich zwar alles essen, müssen dabei ihren Glukosespiegel im Gleichgewicht halten. Wer Übergewicht hat, sollte auch auf die Kalorien achten. Wie gelingt das in der Weihnachtszeit ohne Frust? „Viele Backrezepte lassen sich entsprechend abwandeln, ohne an Geschmack einzubüßen“, versichert diabetesDE-Expertin Kirsten Metternich von Wolff. Die staatlich diplomierte Diätassistentin und Ernährungsberaterin hat über ein Jahrzehnt in Diabetes-Kliniken gearbeitet und langjährige Koch- und Backerfahrung. Auf www.diabetesde.org und ihrem Blog www.herzwiese.de finden Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 kostenfrei viele Tipps und Rezepte zum Backen. Ganz neu ist das Rezept für Mandel-Cookies. Für den Weihnachtsmarktbesuch ist die BE-Liste mit den Angaben zu vielen typischen Leckereien praktisch.

Trotzdem haben Menschen mit Diabetes viele weitere Fragen wie: Dürfen es nicht doch auch mal herkömmlich gebackene Plätzchen sein, die beim familiären Adventskaffee erwartungsvoll zum Probieren gereicht werden? Wie geht man mit dem oft kalorienreichen und alkohollastigen kulinarischen Angebot bei Weihnachtsfeiern in Betrieben um? Das nächste Treffen des virtuellen Stammtischs am 6. Dezember 2023 ab 20.00 Uhr steht daher unter dem thematischen Schwerpunkt „Herausforderung Weihnachten“.

Austausch ist wertvoll

„Unsere bisherige Erfahrung mit dem Stammtisch zeigt, dass der offene Austausch unter Menschen mit Diabetes auch online sehr wertvoll ist und gut ankommt“, sagt Annika Ziercke (Instagram: @onyva_13). „Gerade praktische Themen rund um die Ernährung wie Weihnachtsrezepte oder der Umgang mit Essenseinladungen lassen sich in der Community besser besprechen als mit dem behandelnden Diabetesteam.“ Mit „Treffpunkt Diabetes“ haben Annika Ziercke und Andreas Wartha (Instagram: @der_diabetes_experte) eine Plattform geschaffen, auf der alle zwei Monate am ersten Mittwoch ein ungezwungener Austausch gelingt.

Auch wenn der Fokus auf Themen rund um den Typ-2-Diabetes liegt, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, an dem kostenlosen virtuellen Treffpunkt teilzunehmen. Die Zugangsdaten sowie Termine für weitere geplante „Treffpunkte Diabetes“ finden Interessierte unter www.diabetesde.org/treffpunkt.


Quelle: diabetesDE – deutsche Diabetes-Hilfe e.V. | Redaktion

Redaktion diabetes-online
MedTriX Deutschland GmbH
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch / privat

3 Minuten

Community-Beitrag

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen