#eineportion: diabetesDE startet Mitmach-Aktion auf Facebook

2 Minuten

© dpa/picture-alliance
#eineportion: diabetesDE startet Mitmach-Aktion auf Facebook

Die Organisation diabetesDE ruft im Rahmen der Mitmach-Aktion #eineportion dazu auf, bis zum 5. Februar 2019 absurde „empfohlene“ und realistische Portionsgrößen von Lebensmittelprodukten auf Fotos festzuhalten und diese mit dem Hashtag #eineportion auf Facebook zu teilen.

Eine Schale Müsli ist gesund und eine Ration Gummibärchen darf man sich doch gönnen – zumal eine Portion laut Verpackung gar nicht so viele Kalorien hat, oder? Bei vielen verpackten Lebensmitteln erleben Verbraucher eine Überraschung, vergleichen sie eine nach Augenmaß bemessene Portion mit der empfohlenen Portionsgröße auf den Verpackungen.

Während die angegebene Portionsgröße auf der Verpackung oft verführerisch niedrige Werte für Zucker, Fett und Kalorien ausweist – weshalb Verbraucher das Lebensmittel dann auch gerne kaufen – erweisen sich zuhause realistische Portionsgrößen dann häufig als wahre Kalorienbomben. Das sind insbesondere für Menschen mit Diabetes Typ 2 und Personen mit einem hohen Risiko für Stoffwechselerkrankungen gefährliche Fehlanreize.

„Die Lebensmittelindustrie hat eine Verantwortung gegenüber dem Verbraucher“

„Das Klein- und Schönrechnen mittels Mini-Portionsgrößen auf Verpackungen ist eine beliebte Methode der Lebensmittelhersteller, ein Produkt kalorienarm und ‚gesund‘ erscheinen zu lassen und so die Verbraucher zum Kauf zu verleiten. Dabei hat auch die Lebensmittelindustrie eine Verantwortung gegenüber dem Verbraucher“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Mattig-Fabian weiter: „Aktuell kommen täglich über 1.000 Neuerkrankte mit Diabetes Typ 2 hinzu, zumeist ausgelöst durch Übergewicht und ungesunde Ernährung. Die Lebensmittelindustrie sollte dringend gesündere Lebensmittel mit weniger Fett, Zucker, Salz und Kalorien herstellen und ein klare Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung mit realistischen Portionsangaben anbieten.“

Irreführende Portionsangaben entlarven und Verbraucher vor Fehlanreizen schützen

Mit der Aktion #eineportion will die Gesundheitsorganisation, die sich für 6,7 Mio. Menschen mit Diabetes, deren Angehörige und Risikopatienten einsetzt, irreführende Portionsangaben der Lebensmittel-Industrie entlarven und insbesondere Menschen mit Diabetes vor ungünstigen Fehlanreizen schützen. „Die Menschen haben ein Anrecht auf eine leicht verständliche, am besten visuelle, Darstellung der Nährwertkennzeichnung, bezogen auf 100 g, vorne auf der Verpackung“, ergänzt Mattig-Fabian.

Die Mitmach-Aktion #eineportion läuft noch bis zum 5. Februar 2019 auf der Facebook-Seite von diabetesDE. Mitmachen kann jeder, der einen Facebook-Account besitzt. Mehr praktische Tipps zum Thema Ernährung erhalten Sie in den wöchentlich erscheinenden „Diabetes News ad hoc“.


Quelle: Pressemitteilung von http://diabetesDE–DeutscheDiabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

Herzhaft, sättigend und ideal zum Vorbereiten: Caros Quiche Lorraine mit Vollkornteig, Schinken und Lauch ist ein echtes Alltagswunder – perfekt fürs Büro, zum Einfrieren oder einfach für den Genuss zuhause.
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro | Foto: privat / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert