Hybrid-Fleisch – was ist das eigentlich?

2 Minuten

© photocrew - stock.adobe.com
Hybrid-Fleisch – was ist das eigentlich?

Wer Fleisch mag, kann mit Hybrid-Fleisch anfangen, die Menge an rotem Fleisch für sich zu verringern, ohne auf Fleisch-Geschmack zu verzichten. Wie geht das praktisch?

Bei Hybrid-Fleisch handelt es sich um eine Mischung aus herkömmlichem Fleisch mit anderen Zutaten – ­meistens Gemüse. Der Vorteil von Hybrid-Fleisch: Bewusst auf ­rotes Fleisch und Wurst zu verzichten, ist gut für die ­Gesundheit und schont Tiere und Umwelt.

Allerdings gibt es nach wie vor viele Menschen, die nicht auf ihre Frikadelle, auf Grillwürstchen oder Burger verzichten möchten – meist wegen des Fleisch-Geschmacks, aber auch aus Gewohnheit. Gerade für diese Menschen bietet sich Hybrid-Fleisch an: Die Produkte sind meist so zusammengestellt, dass der reduzierte Fleisch-Anteil geschmacklich kaum auffällt.

Dennoch lohnt sich ein Blick auf Zutaten-Liste und Nährwert-Analyse: Außer Gemüse können auch Kohlenhydrate (z. B. stärkehaltige Bindemittel, Paniermehl, Kartoffel-Flocken) enthalten sein. Und oft werden für Hybrid-Fleisch Stücke von Tieren verwendet, die nach Kriterien der Initiative Tierwohl in den niedrigen Haltungsformen 1 und 2 gelebt haben.

Hybrid-Fleisch einfach selbst gemacht

Bevorzugen Sie Fleisch aus den Haltungsformen 3 oder 4. In Hackfleisch-Teig reiben Sie z. B. frische Möhren oder Kohlrabi. Fleischpfannen, Ragout und Geschnetzeltes lassen sich prima mit Zucchini, Auberginen, Tomaten, Zwiebeln, Pilzen, Gurken oder Paprika veredeln. Bei Spießen stecken Sie zwischen die Fleisch-Stücke Kirschtomate und Stücke von Zwiebeln, Paprika und Zucchini. Aufläufe und Eintöpfe werden ohnehin meist mit reichlich Gemüse zubereitet, hier können Sie den Fleisch-Anteil nochmals reduzieren.

Mehr Gemüse bedeutet auch: zusätzliche natürliche Ballaststoffe, Vitami­ne, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe (mehr dazu lesen Sie ab Seite 74im Beitrag Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2022; 71 (5) Seite 7

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert