Lauchsuppe mit roten Linsen

2 Minuten

Lauchsuppe mit roten Linsen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Nährwerte & Verpackungen & Gesundheitsaspekte: Tipps zum Einkaufen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2021.


Zutaten für 2 Portionen:

2 Stangen Lauch
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl, 10 g
1 TL gekörnte Gemüse­brühe
150 ml ungesüßter Soja- oder Mandeldrink
100 ml fettreduzierte Sahne, 7 %
50 g Schmelzkäse, max. 20 % Fett i. Tr.
100 g rote Linsen, trocken
etwas frisch geriebene ­Muskatnuss und Pfeffer
etwas Salz


Die Zubereitung:

Den Lauch putzen, längs halbieren und in halbe Ringe schneiden. Die Zwiebel abziehen, kalt waschen und würfeln.

Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anbraten. den Lauch dazugeben und Wasser dazugießen, bis der Lauch gerade damit bedeckt ist. Die gekörnte Gemüsebrühe einrühren und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten auf mittlerer Flamme garen.

Danach den Pflanzendrink, die Sahne und den Schmelzkäse einrühren und die roten Linsen dazugeben. Weitere 8 Minuten garen und dabei öfter umrühren, damit die Linsen nicht anbrennen.

Nach Garzeitende mit frisch geriebener Muskatnuss, etwas Salz und Pfeffer würzen. In Suppenschalen füllen und heiß genießen.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Kohlenhydrate aus den Linsen, auf Grund ihres hohen Ballaststoffgehaltes, sich sehr langsam/verzögert im Blutzuckerwert bemerkbar machen können.


Nährwert pro Portion ca.:

25 g Eiweiß
14 g Fett
42 g Kohlenhydrate (davon 26 g anrechnungspflichtig)
 9 g Ballaststoffe
 17 mg Cholesterin
 367 mg Natrium
 913 mg Kalium
 584 mg Phosphor
394 Kilokalorien
1 576 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (1) Seite 79

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Ersatz statt Verzicht: Hilfreiche Tauschgeschäfte:

Gibt es etwas Neues, kommt häufig etwas Altes dafür weg. Gerade im Hinblick auf Essgewohnheiten und damit verknüpft Veränderungen ist es hilfreich, nach einem praktischen Ersatz, sprich einer lohnenden Alternative Ausschau zu halten. Kirsten Metternich von Wolff gibt in der Rubrik ÜBER Gewicht Tipps, wie solche Tauschgeschäfte gelingen können.
Ersatz statt Verzicht: Tauschgeschäfte | Foto: TensorSpark – stock.adobe.com

2 Minuten

Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom

Die Website „Amputation – NEIN Danke!“ bietet wertvolle Informationen und Unterstützung für Menschen mit Diabetes, um das Risiko von Amputationen aufgrund des diabetischen Fußsyndroms zu verringern. Mit vielen praktischen Tipps sowie einer ausführlichen Erklärung des Rechts auf eine Zweitmeinung bei einer drohenden Amputation.
Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom | Foto: ZinetroN – stock.adobe.com / MedTriX

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen