Malaktion zu gesunder Ernährung

2 Minuten

© Sanofi
Malaktion zu gesunder Ernährung

Kurz vor dem Weltdiabetestag überreichte Daniel Schnelting, Botschafter der Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Elisabeth-Krankenhauses in Essen ein Bild mit gesunden Nahrungsmitteln, das bei der Aktion von Besuchern gemalt wurde. Die Malaktion am Aktionsstand der von Sanofi initiierten bundesweiten Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ zog dieses Jahr in Sulzbach viele Besucher an den Stand.

Mit dem Thema „Mein gesundes Frühstück“ machte die Aktion auf Studienergebnisse aufmerksam, die zeigen, dass ein reichhaltiges und ausgewogenes Frühstück bei Kindern der Entstehung eines Typ-2-Diabetes vorbeugen kann und bei Menschen mit Diabetes einen positiven Einfluss auf die Blutzuckerwerte hat.¹

Tipps und Hilfestellung für ein Leben mit Diabetes

„Ich lebe seit meinem fünften Lebensjahr mit Diabetes und zeige Kindern, die ebenfalls erkrankt sind, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung für die Blutzuckereinstellung sind. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, als Sportler mit Diabetes muss ich besonders darauf achten“, sagte Daniel Schnelting, der dreifache Deutscher Meister im 200m-Sprint anlässlich des 2. Essener Tages für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1. Geteilt wird diese Auffassung von Dr. med. Katja Konrad, die das Bild für die Klinik entgegennahm. „Bei unserem Tag für Kinder mit Typ-1-Diabetes geben wir den Besuchern ganz praxisnah und mit viel Spaß Tipps und Hilfestellung für ein Leben mit der Erkrankung. Eine Ernährung mit gesunden Nahrungsmitteln gehört auf jeden Fall dazu“, ergänzte sie.

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“: Zusammen nachhaltig aufklären

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ steht für bundesweite, nachhaltige Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes. Die Diabetes-Aktion blickt auf ein Jahrzehnt Aufklärung zurück: Über eine halbe Million Besucher an 46 Standorten und über 30.000 ausgewertete Risikochecks liefern fundierte Daten. Die ausgewerteten Risikochecks² und die Erfahrungen vor Ort zeigen, dass weiter informiert werden muss: Viele Menschen werden von ihrem Diabetes-Risiko überrascht und nur etwa die Hälfte der Menschen mit Diabetes erreichen eine zufriedenstellende Blutzuckereinstellung. Die von Sanofi initiierte Aktion kooperiert seit 2005 mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien.

Partner der Aktion sind: Adipositas Stiftung, Apotheken-Depesche, Ärzte Zeitung, Bundesverband der Diabetologen in Kliniken e. V. (BVDK), DAK Gesundheit, Stiftung „Das zuckerkranke Kind“, Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD), Deutscher Diabetiker Bund (DDB), Deutsche Liga zur Bekämpfung von Gefäßerkrankungen e. V., Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes-Journal, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, PTS Diagnostics, Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD). Weitere Informationen finden Sie unter www.gesuender-unter-7.de.

Quellen:
1 Rabinovitz HR, Boaz M, Ganz T, et al. Obesity (Silver Spring) 2014; 22:E46-54, Donin AS et al. PLoS Med 2014;
11(9):e1001703
2 Jacob S et al., Diab Stoffw Herz 2014;23:17-24

Quelle: Pressemeldung Sanofi

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Tipps sowie Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen