Tier oder Pflanze – welches Eiweiß ist gesünder?

2 Minuten

© Yulia Furman - AdobeStock
Tier oder Pflanze – welches Eiweiß ist gesünder?

Gehört ein Stück Fleisch für Sie täglich dazu? Oder sind Sie Flexitarier und verzichten öfter darauf? Stellt sich die Frage, ob tierisches oder pflanzliches Eiweiß besser für die Gesundheit ist.

Eiweiß ist seit einigen Jahren ein viel diskutierter Nährstoff. Es hat einen guten Sättigungseffekt und mit rund vier Kilokalorien weniger als die Hälfte an Energie als Fett. Ob es bevorzugt aus Lebensmitteln tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein soll, ist die Frage.

Viele Studien bestätigen besonders pflanzlichem Eiweiß ein gesundheitliches Plus. Es wird mit einer geringeren Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch weniger Diabetesfällen als tierisches Eiweiß assoziiert. Demnach leben Vegetarier und Veganer gesünder als Menschen, die viel und reichlich tierisches Eiweiß (viel Wurst und Fleisch) essen.

Es kann der Gesundheit bei Diabetes guttun, öfter mal das Stück Fleisch gegen vegetarische Alternativen zu tauschen. Beispiel Suppen und Eintöpfe: Es muss kein Speck und Schinken zum Anbraten hinein. Die Alternative: Zwiebeln in etwas Pflanzenöl anschwitzen. Hochwertiges Pflanzeneiweiß steckt z. B. in Hülsenfrüchten. Essen Sie also, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, jede Woche einen Eintopf mit Linsen, Erbsen oder Bohnen.

Statt Würstchen aus Fleisch gibt es heute in jedem Supermarkt vegetarische Bockwürstchen, die auch geschmacklich eine gute Wahl sind. So haben Sie Fleisch eingespart, ohne das Gefühl zu bekommen, darauf verzichtet zu haben. Auch in Aufläufen und bei Spießen lässt sich die Fleischmenge einfach und leicht reduzieren, ohne das Gefühl des völligen Verzichts.

Pflanzliches Eiweiß, zum Beispiel aus Soja, Lupinen, Hülsenfrüchten oder Getreide, ist also nicht nur besonders empfehlenswert, sondern versorgt den Körper zusätzlich mit sekundären Pflanzenstoffen und natürlichen Ballaststoffen. Und diese haben wiederum positive Auswirkungen auf den Blutzuckerverlauf. Es spricht also einiges dafür, öfter Lebensmittel mit pflanzlichem Eiweiß zu essen.


von Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE, Redaktion Essen und Trinken,
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel.: 0 22 34/91 65 41,
E-Mail: info@metternich24.de

Website: www.metternich24.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (12) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert