Trinken Sie genug? Tipps für heiße Tage

2 Minuten

Trinken Sie genug? Tipps für heiße Tage

Besonders im Sommer ist es wichtig, den Körper ausreichend mit Flüssigem zu versorgen. Wenn sich Durst meldet, ist das schon ein Warnsignal, dass der Körper bereits ein Flüssigkeitsdefizit hat. Trinken Sie deshalb regelmäßig über den Tag verteilt das ein oder andere Schlückchen.

Empfehlenswert sind jetzt mindestens zwei Liter. Steigt das Thermometer über 28 °C oder sind Sie sportlich aktiv, darf es ruhig mehr sein. Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Kreislaufprobleme oder Verstopfung sind typische Anzeichen, dass Sie zu wenig getrunken haben. Greifen Sie bei Kopfschmerzen zuerst zum Wasser – und nicht zur Tablette.

Ganz gleich, für welche Getränke Sie sich entscheiden: Werfen Sie einen Blick auf die Zutaten- und Nährwert­analyse. Hier finden Sie sämtliche Informationen, die Ihnen bei einer Kohlenhydratberechnung nützlich sein können.


⇒ Getränke ohne blutzuckererhöhende ­Wirkung

  • Mineralwasser
  • Light- oder Zero-Limo
  • colahaltige Light-/Zero-Getränke
  • Malzkaffee schwarz
  • Kaffee schwarz
  • Tee, alle Sorten, ungesüßt
  • zuckerfreier, veganer Milchersatz wie Mandel-, Soja-, Kokosdrink, je nach Zusammensetzung
  • Tipps für selbstgemachte, alkoholfreie, kalorienarme Getränke:

    • – Schorlen im Verhältnis 3 Teile Wasser und 1 Teil Saft (100 % Frucht ohne Zuckerzusatz)
    • – Mineralwasser mit Kräuter- oder Früchtetee gemischt
    • – Mineralwasser mit etwas zuckerfreiem Sirup
    • – selbstgemachter Eistee ohne Zucker
    • – Zitronen- und Gurkenscheiben oder Minze und Zitronenmelisse ins Wasser geben

⇗ Getränke mit blutzuckererhöhender Wirkung

  • Milch, Buttermilch, Kefir, Trinkjoghurt
  • Smoothies und Shakes
  • Frucht-, Direktsäfte, 100 Prozent Frucht
  • Fruchtsaft light
  • Gemüsesäfte je nach Zusammensetzung
  • alkoholfreies Bier

⇑ Getränke mit schnell blutzuckererhöhender Wirkung

  • Limonade
  • colahaltige Getränke
  • Malzbier
  • Fruchtsaftgetränke
  • Fruchtnektare
  • Getränke mit Sirup

Alkoholhaltiges wie Bier, trockener Wein oder Sekt empfiehlt sich in Kombination mit einer Mahlzeit. Je nach getrunkener Menge kann der enthaltene Alkohol bis zu 24 Stunden Einfluss auf den Blutzucker haben und Unterzuckerungen bewirken. Deshalb ist es sinnvoll, bei Alkoholkonsum den Blutzucker häufiger zu testen und den Alkoholgenuss zu dokumentieren.

Ausführliche Informationen zum Thema Alkohol und Diabetes finden Sie in einem Beitrag von Prof. Berhnard Kulzer in Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2016.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (8) Seite 86

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen