Die neue Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung mit KI-gestützten Vorhersagefunktionen

Logo von Roche

Dieser Beitrag wurde gesponsert von:

Titelbild: AccuChek Testsensor und Smartphone
© Roche

Einfach vorbereitet. Einfach beruhigt.

Zum Alltag vieler Menschen mit Diabetes gehören Sorgen vor nächtlichen Unterzuckerungen. Sie wünschen sich mehr Ruhe und Gelassenheit im Diabetesalltag und möchten die Auswirkungen ihres Lebensstils und ihrer Therapie auf ihren Zuckerspiegel verstehen. Hier kann die neue Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung von Roche wertvolle Unterstützung bieten.1,2

Die dreiteilige Lösung, bestehend aus Accu-Chek SmartGuide Sensor, Accu-Chek SmartGuide App und Accu-Chek SmartGuide Predict App, kann mit Hilfe KI-gestützter Algorithmen Zuckerwerte bis zu zwei Stunden im Voraus und das Risiko einer Unterzuckerung über Nacht vorhersagen3,4 – und macht Vorschläge zur Stabilisierung der Werte. Somit können Menschen mit Diabetes frühzeitig reagieren, bevor hohe oder niedrige Zuckerwerte auftreten.2

Wie Accu-Chek SmartGuide funktioniert

Der Accu-Chek SmartGuide Sensor überträgt alle fünf Minuten automatisch die aktuellen Zuckerwerte an die Accu-Chek SmartGuide App. Der Sensor kann bis zu 14 Tage getragen werden, ist wasserdicht (bis zu einer Tiefe von 1 Meter für maximal 60 Minuten) und kann schnell und leicht via Applikator gesetzt werden.

Mit der Accu-Chek SmartGuide App behalten Menschen mit Diabetes ihre Zuckerwerte im Blick. Sie bietet eine kompakte Übersicht über aktuelle Messwerte, Trends und den bisherigen Verlauf – sowie Einblicke in wichtige Faktoren wie Insulininjektionen, Aktivitäten oder Mahlzeiten. Individuell einstellbare Alarme warnen bei zu hohen oder zu niedrigen Werten. Eine integrierte Mustererkennung hilft dabei, besser zu verstehen, wie sich der persönliche Lebensstil und die Therapie auf den Zuckerspiegel auswirken.5,6

Das Besondere an dieser CGM-Lösung: Die Vorhersagen der Accu-Chek SmartGuide Predict App zeigen den voraussichtlichen Verlauf des Zuckerspiegels und informieren über potenziell bevorstehende niedrige Werte.3

Die drei Vorhersagefunktionen auf einen Blick:3,4

  • Vorhersage für niedrigen Glukosewert: Benachrichtigt über einen wahrscheinlich niedrigen Zuckerwert innerhalb der nächsten 30 Minuten und bietet Vorschläge zur Stabilisierung des Wertes. (zum Praxisbeispiel)
  • Glukosevorhersage: Zeigt in einer leicht verständlichen Grafik, wie sich die Zuckerwerte voraussichtlich in den nächsten zwei Stunden entwickeln, um Menschen mit Diabetes dabei zu unterstützen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zu hohen oder niedrigen Zuckerwerten kommt.2 (zum Praxisbeispiel)
  • Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung: Zeigt vor dem Zubettgehen, wie hoch das Risiko für eine nächtliche Unterzuckerung ist, benachrichtigt, wenn das Risiko voraussichtlich hoch oder sehr hoch ist und gibt den Zeitraum an, in dem die Unterzuckerung am wahrscheinlichsten ist. (zum Praxisbeispiel)

Diabetesmanagement: Hohes Bedürfnis nach Sicherheit

86,3 % der Menschen mit Diabetes geben in einer aktuellen Befragung an, dass längere Zuckervorhersagen ihre Sorge vor Unterzuckerungen reduzieren würden. 75 % hätten weniger Sorge vor schweren Unterzuckerungen in der Nacht.1 Accu-Chek SmartGuide bietet Menschen mit Diabetes eine Lösung, die ihnen mehr Sicherheit und Lebensqualität ermöglichen kann.1,2

Accu-Chek SmartGuide wurde für Menschen mit Typ-1- und Typ-2- Diabetes ab 18 Jahren zugelassen und liefert kontinuierliche Zuckerwerte7 ohne regelmäßiges Fingerstechen8 – und funktioniert sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten.

  1. Ehrmann, D., Laviola, L., Priesterroth, L. S., Hermanns, N., Babion, N., & Glatzer, T. (2024). Fear of Hypoglycemia and Diabetes Distress: Expected Reduction by Glucose Prediction. Journal of diabetes science and technology, 18(5), 1027–1034. https://doi.org/10.1177/19322968241267886
  2. Glatzer T, Ehrmann D, Gehr B, et al. Clinical Usage and Potential Benefits of a Continuous Glucose Monitoring Predict App. J Diabetes Sci Technol. 2024;18(5):1009-1013. doi:10.1177/19322968241268353
  3. Die Accu-Chek SmartGuide Predict App benachrichtigt Nutzer:innen bei einem voraussichtlichen niedrigen Glukosewert innerhalb der nächsten 30 Minuten (Vorhersage für niedrigen Glukosewert), liefert Vorhersagen für die voraussichtliche Glukoseentwicklung in den nächsten 2 Stunden (Glukosevorhersage) und zeigt das voraussichtliche  Risiko einer nächtlichen Hypoglykämie in den nächsten 7 Stunden (Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung, aktiv zwischen 21:00 und 02:00 Uhr). Für die Nutzung der Vorhersagefunktionen ist eine Internetverbindung erforderlich.
  4. Wenn das Risiko für die erste Nachthälfte (die ersten 3,5 Stunden) und die zweite Nachthälfte (die letzten 3,5 Stunden) unterschiedlich ist, hebt die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung das Zeitfenster mit hohem Risiko in der Benachrichtigung hervor.
  5. Rivera-Ávila DA, Esquivel-Lu AI, Salazar-Lozano CR, Jones K, Doubova SV. The effects of professional continuous glucose monitoring as an adjuvant educational tool for improving glycemic control in patients with type 2 diabetes. BMC Endocr Disord. 2021 Apr 23;21(1):79. doi: 10.1186/s12902-021-00742-5
  6. Carlson AL, Mullen DM, Bergenstal RM. Clinical Use of Continuous Glucose Monitoring in Adults with Type 2 Diabetes. Diabetes Technol Ther. 2017
  7. Der Sensor liefert nach 60 Minuten Aufwärmzeit alle fünf Minuten Glukosewerte.
  8. Kalibrierung gemäß SmartGuide App ist erforderlich. Wenn die eigene Wahrnehmung nicht mit den Sensorwerten übereinstimmt, sollte zudem eine Kontrollmessung mit einem Blutzuckermessgerät durchgeführt werden.