
Dieser Beitrag wurde gesponsert von:

Ein Gespräch mit Dr. med. Kerstin König
Frau Dr. König, viele Menschen mit Diabetes empfinden ihren Alltag als herausfordernd. Wie erleben Sie das in Ihrer Praxis?
Das ist tatsächlich ein Thema, das in Gesprächen mit Patient:innen häufig zur Sprache kommt. Viele Patient:innen beschreiben ihren Alltag als Balanceakt zwischen Kontrolle und Unsicherheit. Sie müssen ständig Entscheidungen treffen: Kann ich spontan Sport machen? Ist es sicher, dieses Stück Kuchen zu essen? Was passiert, wenn ich im Meeting sitze und mein Wert plötzlich fällt? Diese ständige Achtsamkeit kann durchaus fordernd sein. Es geht dabei nicht nur um Zahlen, sondern um das Bedürfnis, ein gutes Gefühl für den eigenen Körper und seine Signale zu behalten.
Wie kann Accu-Chek SmartGuide dabei unterstützen?
Der große Unterschied liegt in der Vorhersagefunktion. Die Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung zeigt nicht nur an, wo der Zuckerwert gerade steht, sondern gibt auch eine Prognose darüber, wohin er sich wahrscheinlich entwickelt – sei es in den nächsten zwei Stunden oder über Nacht (Mehr dazu finden Sie hier). Das hilft vielen Menschen dabei, sich sicherer zu fühlen. Besonders in Momenten, in denen man nicht ständig kontrollieren will oder kann, ist das ein echter Vorteil – etwa nachts, bei der Arbeit oder auf Reisen.
Haben Sie ein Beispiel aus Ihrer Praxis, wie Accu-Chek SmartGuide konkret geholfen hat?
Ja, ein Fall ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Ein Patient wurde aufgrund einer nächtlichen Hypoglykämie (Mehr dazu lesen Sie hier) von seiner Frau bewusstlos neben der Toilette gefunden. Dieses Erlebnis hat ihn nachhaltig geprägt – als Folge reduzierte er seine abendliche Insulindosis deutlich, obwohl seine morgendlichen Werte dann viel zu hoch waren. Für ihn war es wichtiger, keine Unterzuckerung zu riskieren, als gute Werte zu haben. Mit Accu-Chek SmartGuide konnten wir gemeinsam Schritt für Schritt wieder Vertrauen aufbauen. Er prüft nun abends, wie hoch das Risiko für eine Unterzuckerung in der Nacht ist – und handelt entsprechend. Die Vorhersagefunktion gibt ihm das Gefühl: Ich kann einschätzen, was passiert. Zusätzlich wird er durch Warnfunktionen aktiv benachrichtigt, wenn ein Unterzuckerungsrisiko besteht. Diese doppelte Absicherung hat ihm enorm geholfen – emotional wie medizinisch.
Was verändert sich durch das kontinuierliche Sichtbarmachen der Entwicklung der Zuckerwerte und die Vorhersagen bei Patient:innen?
Viele verstehen ihren Körper und die Reaktionen auf bestimmte Situationen plötzlich viel besser. Sie erkennen zum Beispiel: Nach dem Frühstück steigt mein Wert stärker als gedacht oder bei Stress reagiere ich schneller mit einem Anstieg. Diese Erkenntnisse fördern das Selbstbewusstsein im Umgang mit der Erkrankung. Statt im Nachhinein zu analysieren, was falsch lief, können sie vorher Entscheidungen treffen – das stärkt die Eigenverantwortung.
Inhalte
„Mehr Planbarkeit, weniger Sorgen – wie Accu-Chek SmartGuide den Alltag mit Diabetes verändern kann“
Einfach vorbereitet, einfach beruhigt: Diabetesmanagement mit KI-gestützten Vorhersagen
Unterzuckerungen: Risiken frühzeitig erkennen – gezielt handeln
Die neue Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung mit KI-gestützten Vorhersagefunktionen
Vorteile und Funktionen der Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung
Wie Anna beruhigt auf Reisen geht
So startet Monica gut vorbereitet ihre Walking-Runde
Motiviert das auch, aktiver an der eigenen Therapie mitzuwirken?
Auf jeden Fall. Wer das Gefühl hat, wieder mehr Kontrolle zu haben, ist oft auch motivierter, mitzudenken, Dinge auszuprobieren und Verantwortung zu übernehmen. Viele berichten, dass sie sich endlich wieder trauen, z. B. normal zu spritzen oder Sport zu treiben – weil sie vorher einschätzen können, ob ihr Wert stabil bleiben wird oder nicht. Das macht einen großen Unterschied – nicht nur medizinisch, sondern auch im persönlichen Wohlbefinden.
Wie reagieren Ihre Patient:innen auf die Technologie – vor allem bei der ersten Anwendung?
Die Reaktionen sind ganz unterschiedlich – aber oft sehr positiv. Wenn ich das Wort „Vorhersage“ erwähne, werde ich häufig sofort unterbrochen: Wie, ich kann wirklich sehen, was wahrscheinlich passieren wird? Für viele ist das ein Aha-Moment. Es geht dabei nicht nur darum, alles perfekt zu machen – sondern darum, den Alltag besser planen zu können. Genau das gibt Accu-Chek SmartGuide vielen Menschen zurück: mehr Sicherheit, mehr Übersicht und oft auch eine bessere Grundlage, um ihre Werte langfristig zu stabilisieren.
Wie gelingt der Einstieg – auch für Menschen, die nicht technikbewandert sind?
Die Handhabung ist wirklich einfach. Die Sensoren lassen sich problemlos anbringen, die Handy-App ist klar aufgebaut. Und für alle, die kein Smartphone nutzen möchten, gibt es ein Lesegerät – den Accu-Chek SmartGuide reader. Damit lassen sich die aktuellen Zuckerwerte genauso zuverlässig abrufen. Wir begleiten unsere Patient:innen natürlich beim Einstieg – niemand muss sich mit der Technik allein auseinandersetzen.
Gibt es auch Vorbehalte – zum Beispiel gegenüber den Vorhersagen?
Ja, manchmal. Manche Patient:innen sind anfangs unsicher: Kann ich den Angaben wirklich trauen? Andere fühlen sich unter Druck gesetzt, sofort zu handeln. In solchen Fällen ist es wichtig, gemeinsam darüber zu sprechen, was die Prognose bedeutet – und wie man am besten darauf reagiert. Die Vorhersagen sind kein Alarmknopf, sondern eine Orientierungshilfe. Und gerade bei solchen Gesprächen merken viele: Das ist keine Überforderung, sondern eine Unterstützung.
Ihr Fazit?
Accu-Chek SmartGuide ist eine große Unterstützung im Alltag mit Diabetes. Es ersetzt natürlich keine medizinische Begleitung – aber es gibt Orientierung, Planbarkeit und ein Stück Vertrauen zurück. Und das ist oft genau das, was Patient:innen brauchen: Nicht mehr ständig zweifeln müssen, sondern mit einem guten Gefühl durch den Tag gehen.
Inhalte
„Mehr Planbarkeit, weniger Sorgen – wie Accu-Chek SmartGuide den Alltag mit Diabetes verändern kann“
Einfach vorbereitet, einfach beruhigt: Diabetesmanagement mit KI-gestützten Vorhersagen
Unterzuckerungen: Risiken frühzeitig erkennen – gezielt handeln
Die neue Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung mit KI-gestützten Vorhersagefunktionen
Vorteile und Funktionen der Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung
Wie Anna beruhigt auf Reisen geht
So startet Monica gut vorbereitet ihre Walking-Runde