- Aktuelles
Diabetes-Anker-Podcast: von den Anfängen des Diabetes-Journals hin zur Zukunft des Diabetes-Ankers
Schriftgröße anpassen:
Prof. Dr. Thomas Haak, Dr. Katrin Kraatz und Günter Nuber schwelgen in dieser Folge des Diabetes-Anker-Podcasts in Erinnerungen: Sie reflektieren über die Anfänge und die langjährige Geschichte des Diabetes-Journals und ihre ganz persönlichen Erlebnisse. Und natürlich sprechen sie über die Chancen, die der neue Diabetes-Anker bietet.
Es geht los mit dem neuen Diabetes-Anker Podcast! In der ersten Folge heißt es „Zurück in die Zukunft“. Professor Thomas Haak, Dr. Katrin Kraatz und Günter Nuber diskutieren über die Entwicklung und die Bedeutung von Diabetes-Medien. Sie reflektieren über die Anfänge und die langjährige Geschichte des Diabetes-Journals und ihre ganz persönlichen Erlebnisse. Und natürlich sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen, die der neue Diabetes-Anker bietet.
Die aktuelle Folge des Diabetes-Anker-Podcasts hier direkt anhören
Die drei aktuellen und ehemaligen Mitglieder der Chefredaktion erläutern die bewegte Geschichte des Mediums und beleuchten die Entstehung und Entwicklung des Diabetes-Ankers, des neuen Formats und Nachfolgers des Diabetes-Journals. Das Diabetes-Journal, das 1971 aus der Publikation „Der Diabetiker“ (erstmals im Jahr 1951 veröffentlicht) hervorging, hat sich über 50 Jahre als zentrale Informationsquelle für Menschen mit Diabetes etabliert. Renommierte Autorinnen und Autoren aus der Diabetologie und verwandten Bereichen liefern darin wichtige Informationen, neueste Erkenntnisse und Ratschläge rund um die Diabetes-Behandlung und darüber hinaus. Und auch Menschen mit Diabetes selbst kommen darin regelmäßig zu Wort, um über ihr Leben mit der chronischen Erkrankung zu berichten und anderen Betroffenen Mut zu machen.
In dieser Zeit hat es sich von einem reinen Printmedium und der größter Abo-Zeitschrift für Menschen mit Diabetes zu einer Multi-Channel-Plattform mit über 55.000 Followern auf Facebook und 10.000 Followern auf Instagram entwickelt. Es erreichte regelmäßig eine Leserschaft im hohen fünfstelligen Bereich und war lange Zeit das einzige Medium, das Patienten und Fachpersonal zugleich adressierte. Mit dem Diabetes-Anker werden nun Print- und Online-Medien noch stärker miteinander verbunden, um auch zukünftig aktuelle, unterhaltsame und medizinisch fundierte Informationen für die Diabetes-Community bereitzustellen.
Weiterführende Informationen
- Das Diabetes-Anker-Magazin hier abonnieren
- Beiträge zum neuen Diabetes-Anker:
Abonniere den Diabetes-Anker-Podcast auf allen gängigen Podcatcher-Plattformen, um keine Episode zu verpassen und tauche ein in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Diabetes! Alle Folgen findest Du auch hier in der Übersicht.
von Redaktion Diabetes-Anker
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie lebt es sich mit Diabetes Typ 3c? Im Gespräch mit Michael
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.