Bernd-F. Müller
@opa-bernd
Aktiv vor 3 Wochen, 6 Tagenopa-bernd postete ein Update vor 1 Monat, 1 Woche
Hallo Ihr Sü0en. )ch bin hier neu und möchtemich erst einmal vorstellen. Ich bin jetzt gleich 79 Jahre alt und seit 55 Jahren Typ 1 Diabetiker. Ich habe auf Glaskolbenspritzen gelernt, welche 1,5 mm Stahlnadeln hatten, die man lose aufstecken konnte. Das war teilweise ehr schmerzhaft, aber ich habe es überstanden. Ich habe Ende der 80iger Jahre mein erstes Blutzuckermeßgerät erhalten, welches noch mit einem Blättchen und aufgeklebtem Testfeld funktionierte. Da mußte man das Blut tröpfenweise auftragen, mit destWasser abspülen und vorsichtig abtupfen. Dann legte man es in das Meßgeerät, dort ging innen das Licht an und nach 10 Sek hatte man sein Ergebnis. Jetzt habe ich das FreeStyleLibre 3 Gerät und bin auf Grund meines überaus reichlichen Wissens damit sehr zufrieden. Vorsicht! Satiere! Spätfolgen bekomme ich jetzt auch, denn in den ersten Diabetesjahren, als man noch nicht testen konnte, wurde der Augenhintergrund freudig gelasert. Jetzt habe ich etliche Narben, die leider immer größer werden und ich kann jetzt viel schlechter sehen. Da hilft auch keine Brille. Aber ansonsten geht es mir gut und ich will 100 werden. Also, haltet die Ohren steif und den Zucker im Rahmen. Wir haben halt ein süßes Leben.
Herzlich willkommen – schön, dass du da bist. Und danke, dass du gleich auch deine Erfahrungen mit uns teilst. Hammer, wie viel sich in den Jahren getan hat, oder? Bei mir sind es “erst” 15 Jahre! 😉
@stephanie-haack: Hallo Stephanie. 15 Jahre sind doch auch schon was. Keine Sorge, denn es geht noch lange weiter. Man hat als Diabetiker den Vorteil, daß man bewußter mit seinen Malzeiten umgeht und auch meist genau weis, was so in den Sachen drin ist, außer Kohlenhydrate. Das macht viel aus und hält einen gesund. Und da sich meine Frau nach meinem langen Diabetikerdasein auch daran gewöhnt hat, die Malzeiten kohlenhydratmäßig abzuwiegen, sind wir beide auch schon an die 80 rangekommen. Und es macht noch immer Spaß.
@opa-bernd: Das ist schön zu hören! 🙂