Thomas Kiehne
@thomas55
Aktiv vor 3 Tagen, 12 Stunden-
thomas55 postete ein Update vor 1 Monat
Hallo zusammen,
ich habe neue Nachrichten vom neuen Sensor Simplera von Medtronic. Auf einer Diabetesveranstaltung war auch ein Stand von Medtronic. Der Mitarbeiter (selbst Typ1) sagte mir, Medtronic habe technische Probleme bei der Herstellung des Sensors! Zur Zeit kann man die 780G nur kaufen, wenn man den Guardian 4 benutzt. Und der ist Mist, bestätigte mir auch der Mitarbeiter. Meine derzeitige Pumpe funktioniert noch, ich will aber auf die 780G umsteigen wegen der AID Funktionen. Wegen der Probleme empfahl mir der Mitarbeiter, bis zum Herbst zu warten. Medtronic geht davon aus, dass man bis dann die Probleme im Griff hat. Super. Darüber kann man zwar lästern, bringt aber nichts für uns Anwender. Aber ich finde die Info so wichtig, dass ich sie euch gerne weitergeben möchte.
Schönen Rest-Sonntag noch
Thomas -
thomas55 postete ein Update vor 1 Monat, 1 Woche
Hallo Sylke,
das Ganze läuft bei mir anders, weil ich privat versichert bin. Medtronic hat beim letzten Mal die Pumpe geschickt mit Rechnung, die ich bezahlt und bei der Krankenkasse eingereicht und erstattet bekommen habe. Zubehör kaufe ich bei Diaexpert hier in Essen. Die buchen von meinem Konto ab und die Krankenkasse erstattet mir das. Das Problem: Die privaten Krankenkassen müssen sich anders als gesetzliche Krankenkassen nicht an den Hilfsmittelkatalog des Gemeinsamen Bundesausschusses halten, tun es aber in der Regel. Meine jetzige Pumpe funktioniert aber noch. Warum sollte mir dann die Krankenkasse eine neue bezahlen? Ein AID kann ich auch mit dem Guardian 4 haben. Der ist aber Mist und deshalb will ich den nicht. Und der neue Simplera kostet doppelt so viel wie der Libre. Deshalb will ich der Krankenkasse für die Pumpe anbieten, einen Teil selber zu tragen in der Hoffnung, daß die den Sensor bezahlen. Das sind jedes Jahr über 1.000 € mehr als Libre. -
thomas55 postete ein Update vor 1 Monat, 1 Woche
Hallo zusammen,
im Moment gibt es noch nichts neues. Für meine Krankenkasse brauche ich ein Angebot für die neue Pumpe 780G. Medtronic will mir das aber erst erstellen, wenn ich eine ärztliche Verordnung habe. Da meine 670G noch fit ist, habe ich keine Eile, zumal ich nächste Woche Termin beim Diabetologen habe. Eine Bescheinigung für ein AID bekomme ich bestimmt. Dann muss ich mit der Krankenkasse verhandeln, weil ich noch keinen Anspruch auf eine neue Pumpe hat, weil die jetzige noch funktioniert. Schwieriger sehe ich die Zustimmung der Krankenkasse zum Simplera, weil der das doppelte kostet wie Libre, und das jedes Jahr. Also drückt mal die Daumen…. -
thomas55 postete ein Update vor 2 Monaten, 2 Wochen
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt die Medtronik 670G, will demnächst auf AID, 780G umsteigen. Dank des neuen Sensors Simplera soll das ja besser funktionieren. Mitarbeiter von Medtronik sagen, die Sensoren funktionieren gut und halten fast immer 7 Tage. Hat jemand Erfahrung mit Simplera?-
Ich bin auch ganz gespannt auf die ersten Erfahrungen! 🙂
-
Hey Thomas, ich glaube dass der Umstieg von der 670G zur 780G ein großer schritt ist und du einen positiven fortschritt feststellen wirst.
ich darf jetzt meinen Weg mit Medtronic MiniMed seid 2011 gehen und bin bis heute vom Team und der Entwicklung begeistert.
viele Grüße
Dia_Meule -
@the_meule: Hallo (deinen Namen weiß ich leider nicht),
ich hatte 53 gesunde Jahre, dann hat es mich erwischt. Jetzt bin ich 69. Die ersten 4 Jahre habe ich mit Pen therapiert, danach mit Medtronic. Die hatte mir der Diabetoge (selbst Typ 1!) empfohlen. Einem Rat von einem Doc, der gleichzeitig Praktiker ist, muss man ja folgen. Ich war auch immer zufrieden. Deshalb erwarte ich auch eine wesentliche Verbesserung, vor allem nachts, wo der BZ oft nicht nachvollziehbare Bewegungen macht. Wunder wird sie aber nicht vollbringen, dann müsste sie gleichzeitig Zucker abgeben können….
Anderes Thema: Ich habe mich für Donnerstag zum Onlinetreffen angemeldet. Aber was muss ich am Donnerstag konkret machen? Kennst du dich aus?
Viele Grüße
Thomas
-
-
thomas55 postete ein Update vor 2 Monaten, 2 Wochen
Hallo zusammen,
Ich habe mich gerade erst hier angemeldet, weil eine große gemeinsame Gruppe voneinander profitieren kann.
Ich habe vor 16 Jahren Typ 1 bekommen, da war ich 53 Jahre alt.
Natürlich habe ich vieles Positive und Negative erlebt. Heute meine ich: Typ 1 nervt, aber er ist weitgehend zu beherrschen, aber er beherrscht mich nicht!
Wir leben heute mit guter Technik und Medizin. Vieles kann noch verbessert werden. Aber man muss sich kümmern. Deshalb gehe ich seit Jahren zum T1day. Wieder eine tolle Veranstaltung. Kann nur empfehlen, nächstes Jahr daran teilzunehmen.
Herzliche Grüße
Thomas-
Hallo Thomas! Herzlich willkommen und wie schön, dass dir der t1day auch so gut gefallen hat. Ich muss noch ein kleines bisschen Schlaf nachholen, aber hatte auch sooo eine gute Zeit. Freue mich schon auf’s nächste Jahr! 🙂
-
@stephanie-haack: Hallo Stefanie,
ich will auf jeden Fall nächstes Jahr zum T1day fahren. Ist zwar nicht billig mit Anreise und Hotel, hat mir aber immer viel gebracht. Vieles erfährt man auch von anderen Typ1ern, z.B. dass nicht alle, die den Simplera verwenden, voll zufrieden sind. Vielleicht hat der auch noch Kinderkrankheiten. Ich muss auch noch mit meiner Krankenkasse verhandeln, weil meine 670G ja noch funktioniert. Und ich brauche die Bescheinigung von meinem Doc. Beim letzten Mal sagte er, ein AID würde meine Werte kaum verbessern, HbA1c 6,3 und 20 Stunden am Tag im Zielbereich. Vor meinem nächsten Date bei ihm produziere ich schlechtere Daten. Dann kriege ich die Bescheinigung und er kann bei Rückfragen der Krankenkasse was vorlegen. Mein Plan ist, dass ich im Sommer auf die 780G umsteige.
Herzliche Grüße Thomas -
@thomas55: Anders argumentiert: Vielleicht würde ein anderes System deine Werte nicht verbessen, aber statt dessen deine Lebensqualität? Vielleicht musst du mit einem neueren System weniger Zeit und Energie verwenden, um so tolle Werte zu bekommen. Das wäre doch auch ein Gewinn! 🙂
-
Danke für’s Teilen!