Neuer „Smart Transmitter“: „Eversense XL“-CGM-System jetzt noch genauer

2 Minuten

© Roche Diabetes Care Deutschland
Neuer „Smart Transmitter“: „Eversense XL“-CGM-System jetzt noch genauer

Der neue Smart Transmitter für das Eversense XL-CGM-System ist ab sofort noch genauer: Die MARD (Maß, mit dem die Messgenauigkeit ermittelt wird) konnte um zwei Prozentpunkte über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten verbessert werden.

Systeme zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM-Systeme) ermöglichen Menschen mit Diabetes einen deutlich umfassenderen Einblick in ihre aktuellen Glukosewerte als die konventionelle punktuelle Blutzuckermessungen. Wichtig für Anwender wie Behandler ist dabei die Genauigkeit der gemessenen Werte.

Neuer Algorithmus des „Smart Transmitters“ verringert Abweichung

Diese Messgenauigkeit von CGM-Systemen kann mit dem Maß MARD („Mean Absolute Relative Difference“; dt.: „mittlere absolute relative Abweichung“) ermittelt werden: Dieser Wert gibt an, wie weit der Messwert des geprüften Systems für alle durchgeführten Messungen über den gesamten Messbereich von der Referenzmethode abweicht. Je kleiner dieser Wert ist, desto näher liegen die Messwerte des geprüften Systems an der Referenzmethode.

Für den neuen Eversense XL Smart Transmitter wurde nun ein neuer Algorithmus entwickelt, der diese Abweichung verringert, meldet das Herstellerunternehmen Roche Diabetes Care. Dadurch konnte die MARD um zwei Prozentpunkte verbessert werden und liegt nun bei 9,4 Prozent über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten [1].

Besonders wichtig: Auch während der ersten 30 Tage der Anwendung und im kritischen Hypoglykämie-Bereich wird durch den neuen Smart Transmitter eine höhere Genauigkeit erzielt [2, 3].

Glukoseverlauf besser erkennen, Therapie gezielter anpassen

Je genauer die ermittelten Werte, desto sicherer können sich Nutzer von CGM-Systemen im Alltag fühlen. Dank der verbesserten MARD können sich die Patienten nun noch mehr auf die gemessenen Glukosewerte des Eversense XL verlassen und ihre Therapieentscheidungen vornehmen.

Auch für die Behandler bedeutet hat die eine noch genauere kontinuierliche Messung der Glukosewerte Vorteile: Durch die Vielzahl an auslesbaren Daten können Trends im Glukoseverlauf besser erkannt und Optimierungsbedarf leichter aufgedeckt werden. So lassen sich notwendige Therapieanpassungen schneller und gezielter vornehmen.

Eversense XL: Erstattungsfähigkeit und weiterführende Informationen
Eversense XL ist ein CGM-System, dessen Langzeitsensor mit einem kleinen Eingriff unter die Haut (i.d.R. am Oberarm) gesetzt wird und dort bis zu sechs Monate lang die Glukosewerte kontinuierlich misst.

Ab sofort erstattet auch die Techniker Krankenkasse (TK) das Eversense XL-CGM-System. Damit erstatten nun die drei größten gesetzlichen Krankenkassen (TK, Barmer, DAK) das Langzeit-CGM System.

Neben diesen gibt es weitere Krankenkassen, die bei Vorliegen einer medizinischen Indikation die Erstattung übernehmen. Erst Anfang des Jahres hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bestätigt, dass das Eversense XL alle Anforderungen an ein Real-Time-CGM-System (rtCGMS) erfüllt und somit auch bei Vorliegen der jeweiligen Indikation erstattungsfähig ist.

Roche Diabetes Care vertreibt das Eversense XL-CGM-System in Kooperation mit dem amerikanischen Hersteller Senseonics exklusiv in Deutschland. Patienten erhalten weitere Informationen zu Eversense unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 7244119 (Mo. bis Fr., 8 bis 18 Uhr) und auf www.eversense.de.


Literatur (zum Ausklappen anklicken)
1 Aronson et al, Diabetes 2018 Jul; 67(Supplement 1): | DOI: 10.2337/db18-13-OR
2 Kropff et al, Diabetes Care 2017;40:1–6 | DOI: 10.2337/dc16-1525
3 Daten verfügbar

Quelle: Roche Diabetes Care | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes

Ein Name, der einem beim Thema Diabetes und Sport heute sofort einfällt, ist Prof. Dr. Othmar Moser. Der 38-Jährige forscht in Bayreuth und Graz dazu, generiert wichtige Daten und berät zudem Menschen mit Diabetes in einer speziellen Sprechstunde dafür. Im Interview berichtet er von seiner Abrite und gibt auch einige private Einblicke.
Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes | Foto: DDG/Deckbar

10 Minuten

Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“

Auch wenn die Diagnose des Typ-1-Diabetes für Cornelia Doll ein Schock war, geht die heutige Münchnerin inzwischen sehr offen mit der Krankheit um. Sie hilft anderen über ihren Instagram-Kanal und im Ehrenamt. Was Conny darüber hinaus über ihr Leben mit Diabetes berichtet, erfahrt Ihr in diesem Interview.
Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“ | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert