
2 Minuten
Mit Facebook zu früherer Diabetes-Diagnose
In einer Studie zeigt ein Ökonomen-Team der Universität Passau, wie sich Anzeigen auf Facebook einsetzen lassen, um in Indonesien Risikopatientinnen und -patienten für Diabetes ausfindig zu machen. Sie liefern außerdem den Beleg, dass Warnungen vor den Folgen besser wirken als andere Informationen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit dem Diabetes auf kulinarische Entdeckungstour
Neue Gerichte ausprobieren, auf Reisen landestypische Mahlzeiten essen, das gehört für Susanne zum Alltag mit Diabetes. Susanne erzählt in ihrem Beitrag, warum sie sich trotz Typ 1 Diabetes keine Nahrungsmittel verbietet.

Community-Beitrag
2 Minuten
#ChillDeineVorurteile
Lara berichtet euch heute von einer Social-Media-Aktion, die Maren Sturny und Bastian Niemeier, beide als Autor:innen bei der Blood Sugar Lounge tätig, ins Leben gerufen haben und die sich auf humorvolle, aber doch lehrreiche Weise gegen Vorurteile und Stigmatisierung wehrt – mit Infotainment-Charakter.

2 Minuten
Super D macht Sport!
Nach der Diagnose Diabetes haben gerade Kinder und Eltern oft erst einmal Angst vor Unterzuckerungen während und nach dem Sport. Das Erasmus+ Projekt „Sport und Diabetes“ zeigt, wie Sport gut gelingen kann.

< 1 minute
Kostenübernahme für mySugr PRO
Immer mehr Krankenkassen übernehmen die Kosten für die PRO Version der Diabetesmanagement App mySugr. Die App bietet Menschen mit Diabetes eine umfassende digitale Lösung zur Dokumentation und Analyse ihrer Glukose-, Ernährungs- und Bewegungsdaten.

Community-Beitrag
2 Minuten
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 13 MIT ANDREA MÜHLEN
In dieser Folge spricht Maren mit Andrea, die ein Buch zum Thema Diabetes Typ 1 veröffentlicht hat und seit 40 Jahren mit ihrem honigsüßen Typ No. 1, wie sie ihn nennt, lebt.

< 1 minute
Wundermittel Bewegung
Wie wirkt sich körperliche Aktivität auf den Blutzuckerspiegel aus? Sollten Personen mit verschiedenen Formen von Diabetes unterschiedliche Dinge beachten? Wie bringe ich regelmäßig Bewegung in meinen Alltag?

2 Minuten
#chilldeinevorurteile
"Darfst du das überhaupt essen?!" - "Du hast bestimmt Diabetes, weil du zu viel Zucker gegessen hast!" - "Beweg' dich halt mehr und iss gesünder, dann geht das schon wieder" - Vorurteile rund um Diabetes gibt es viele. Die Social-Media-Kampagne #chilldeinevorurteile räumt damit auf!

Community-Beitrag
5 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #20 | Die verzwickte Beziehung zur Nadel
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

2 Minuten
Nachsorgeangebote werden häufig nicht genutzt
In Deutschland nehmen weniger als 40 Prozent der Frauen mit einem Schwangerschafts-Diabetes ein Nachsorgeangebot in Anspruch. Obwohl die Betroffenen nach der Geburt ihres Kindes ein erhöhtes Risiko haben, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, verzichtet die Mehrheit auf die empfohlenen Diabetes-Screenings, die dabei helfen, die Stoffwechselerkrankung frühzeitig zu erkennen. Das meldet das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.