Aus der Community: Viele Tipps für ein gutes Leben

3 Minuten

Aus der Community: Viele Tipps für ein gutes Leben | Foto: Lyndon Stratford – Gettyimages
Foto: Lyndon Stratford – Gettyimages
Aus der Community: Viele Tipps für ein gutes Leben

Welche Tipps würden Menschen mit Diabetes anderen Betroffenen geben für eine gute Lebensqualität? Die vielen wertvollen Tipps und die Offenheit in der Umfrage dazu waren begeisternd. Hier einige Beispiele – als Anregung für das eigene Leben?!


1. Das Leben nicht aus dem Blick verlieren

Viele betonen, wie wichtig es ist, sich immer wieder zu vergegenwärtigen, dass die Diabetestherapie das Ziel hat, ein gesundes und gutes Leben zu ermöglichen:

  • „Sich durch den Diabetes nicht entmutigen zu lassen und seinen eigenen Weg zu gehen.“
  • „Versuchen, den Diabetes nicht das Leben bestimmen zu lassen, damit leben.“
  • „Sich vom Diabetes nicht unnötig einschränken zu lassen. Nehmt ihn ernst, kümmert Euch drum, aber lasst ihn auch nicht Euer Leben dominieren.“

2. Dranbleiben!

24/7/365 – so wird die Therapie des Diabetes auch bezeichnet. Urlaub vom Diabetes ist nicht möglich, sondern man muss sich tagtäglich aufs Neue um ihn kümmern:

Gerade weil man in der Diabetestherapie oft auf sich allein gestellt ist, ist es auch wichtig, ein gutes Diabetesteam zu haben, das unterstützt, Ratschläge gibt, Schulungen anbietet und über alles Neue gut Bescheid weiß:

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen