Diabetes im Fokus von Blitzlicht und Politik

3 Minuten

Diabetes im Fokus von Blitzlicht und Politik

Die 5. Diabetes Charity Gala erzielt mit mehr als 80.000 Euro einen neuen Spendenrekord. Der „Thomas-Fuchsberger-Preis 2015“ geht an George Ezeani und sein Projekt „Diabetes Care West Africa e.V.“.

Die gemeinnützige und unabhängige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe lud gestern zur Diabetes-Charity-Gala ins TIPI am Kanzleramt, um so Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik zu rücken. Höhepunkt der Gala war die Verleihung des „Thomas-Fuchsberger-Preises“ an George Ezeani und sein Projekt „Diabetes Care West Africa e.V.“ sowie der Auftritt der 11-jährigen Lea, die den Diabetes Voice Kids Contest (Medienpartner: Diabetes-Eltern-Journal) gewonnen hat.

Gesundheitspolitiker und Prominente Gäste

Durch die Veranstaltung, an der u.a. Politiker wie Edgar Franke, Eberhard Gienger, Hilde Mattheis, Maria Michalk und Dietrich Monstadt sowie Prominente wie Christoph Daum, Annemarie Eilfeld, Valerie Niehaus und Matthias Steiner teilnahmen, führte die Fernsehmoderatorin und ehemalige Eisschnellläuferin Franziska Schenk. Für die musikalische Untermalung sorgte die Berliner Band Laing.

Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion Maria Michalk hielt die Auftaktrede und betonte, „dass schon bei den Kleinsten in der Kita gesunde Ernährung und Bewegung geschult werden muss, um das Risiko einer Erkrankung an Typ-2-Diabetes zu minimieren.“

Im Hinblick auf eine Nationale Diabetes Strategie erklärte Hilde Mattheis, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, man sei im Gespräch. Marcus Weinberg (CDU), Kapitän des FC Bundestag, trat auf der Bühne gegen die 13-jährige Catalina an und lud die junge Typ-1-Diabetikerin spontan zum gemeinsamen Besuch eines Bundesliga-Fußballspiels nach Hamburg ein.

Verleihung des „Thomas-Fuchsberger-Preises“ als Höhepunkt

Höhepunkt des Abends war die Verleihung des „Thomas-Fuchsberger-Preises“ an den medizinisch-technischen Assistenten George Ezeani, der sich seit 2007 mit seinem Verein „Diabetes Care West Africa e.V.“ für die Förderung von Früherkennung und Aufklärung einsetzt, um so die medizinische Grundversorgung und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes in Westafrika zu verbessern. Verliehen wurde der Preis wie auch im letzten Jahr von Jennifer und Julien Fuchsberger, den Enkelkindern von „Blacky“ Fuchsberger. Die Laudatio hielt Schauspielerin Valerie Niehaus.

Der Thomas-Fuchsberger-Preis wird jährlich in memoriam an den vor fünf Jahren verstorbenen Sohn von Fernsehlegende „Blacky“ Fuchsberger an eine ehrenamtlich tätige Person verliehen, die sich für die Aufklärung und die praktische Hilfe im Umgang mit der Krankheit einsetzt. Der an Typ 1 erkrankte Thomas Fuchsberger war im Alter von 53 Jahren durch eine Unterzuckerung in einen Bach bei München gestürzt und auf tragische Weise ertrunken.

Spendengelder für zwei Diabetes-Projekte

Für zwei Spendenprojekte von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe wurden am gestrigen Abend Gelder eingesammelt: Das Projekt „Fr1da-Studie“, initiiert von Universitäts-Professorin Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung im Helmholtz Zentrum München, bietet Kindern in Bayern zwischen zwei und fünf Jahren die Möglichkeit, sich auf frühe Anzeichen eines Typ-1-Diabetes testen zu lassen. Ziel ist es, durch ein flächendeckendes Screening die Erkrankung bereits in einem frühen Stadium, wenn noch keine Symptome vorliegen, zu erkennen und die betroffenen Familien auf die Erkrankung vorzubereiten.

Das Projekt „Diabetes Programm Deutschland“ (DPD) hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen mit Diabetes und Prädiabetes nachhaltig für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Das Programm bietet bereits Laufgruppen, in denen unter professioneller Aufsicht Sport getrieben wird, um so Blutzuckereinstellungen zu verbessern und Gewicht zu reduzieren. Im nächsten Jahr soll mit den Spenden der Gala die Bandbreite der Sportarten auf Radfahren erweitert werden.

Rekord-Spendensumme von über 80.000 Euro

Die Schecks der Großspender Lilly, Medtronic, Roche und Boehringer Ingelheim für die gemeinnützigen Projekte wurden stellvertretend an prominente Betroffene übergeben: den ehemalige Olympiasieger im Gewichtheben Matthias Steiner, die Weltmeisterin im Standardtanz Melanie Ahl, den Vizeweltmeister im Bodybuilding Andre Pascal Volkmann und Boxer Enrico Kölling (alle Typ-1-Diabetes) sowie Promi-Visagistin Betty Amrhein (Typ-2-Diabetes). Am gestrigen Galaabend kam die Rekord-Spendensumme von über 80 000 Euro zusammen.

Spendenkonto
Gespendet werden kann aber natürlich weiterhin unter dem Stichwort „Charity-Gala 2015“ an das Spendenkonto 60 60 bei der Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 100 205 00), IBAN DE59 1002 0500 0001 1888 00, BIC BFSWDE33BER oder online unter www.diabetesde.org/gala2015.

Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert