Ältere Diabetiker schulen – damit sie selbständig bleiben

< 1 minute

Ältere Diabetiker schulen – damit sie selbständig bleiben

Das Schulungsprogramm Strukturierte Geriatrische Schulung (SGS) soll äletern Diabetikern grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Therapie vermitteln.

Ältere Menschen mit Diabetes sollen möglichst selbstständig mit der Erkrankung im Alltag zurechtkommen. Dabei hilft die Strukturierte Geriatrische Schulung (SGS), die vor fünf Jahren von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkannt und vom Bundesversicherungsamt (BVA) akkreditiert wurde. Das teilt das Unternehmen Berlin-Chemie, das das Erstellen des Programms unterstützt hat, in einer Presse­information mit.

SGS vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten und berücksichtigt z. B. die meist verminderte Lern- und Gedächtnisleistung älterer Menschen. Entwickelt wurde SGS von der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Geriatrie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Durch die verständlichen, übersichtlichen Materialien können neben den älteren deutschsprachigen Patienten auch Menschen mit Migrationshintergrund von SGS profitieren.


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (8) Seite 33

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Blick

Der Umgang mit seinem Typ-2-Diabetes und Übergewicht fällt Ümit Sahin nicht leicht. Doch er gibt nicht auf und versucht Schritt für Schritt seinen eigenen Weg zu gehen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Über seine Strategien für dieses Ziel, die Akzeptanz mit seinem Diabetes und sein Engagement in der Selbsthilfe berichtet er hier im Interview.
Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Fokus | Foto: Jennifer Sanches / MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen