CE-Kennzeichnung für „Accu-Chek Solo“

2 Minuten

© Robert Kneschke - Fotolia
CE-Kennzeichnung für „Accu-Chek Solo“

Die Accu-Chek Solo-Mikropumpe ist ein kleines, schlauchloses Insulinpumpensystem, das Menschen mit Diabetes ermöglicht, einen Insulinbolus direkt an der Pumpe oder über das Handheld abzurufen. Nun hat das System die CE-Kennzeichnung erhalten.

Wie das Unternehmen Roche heute (23. Juli 2018) bekannt gegeben hat, hat das Unternehmen die CE-Kennzeichnung für sein Accu Chek Solo-Mikropumpensystem erhalten. Die Pilotphase der Vermarktung des innovativen Insulinpumpensystems wird in den kommenden Wochen in Österreich, Polen, der Schweiz und im Vereinigten Königreich starten. Ausserdem läuft zurzeit eine klinische Studie in mehreren europäischen Ländern.

„Dieser wichtige Meilenstein wird den Zugang zur Insulinpumpentherapie für diejenigen Menschen mit Diabetes weiter verbessern, die am meisten von dieser Therapiemöglichkeit profitieren – damit sie ihren Blutzuckerspiegel länger im idealen Zielbereich halten können und eine bessere Lebensqualität geniessen“, so Roland Diggelmann, CEO von Roche Diagnostics. „Das neue modulare Design unseres Accu Chek Solo-Mikropumpensystems erfüllt das Bedürfnis von Menschen mit Diabetes nach mehr Diskretion und Flexibilität.“

Bolusgabe sowohl über Handheld als auch direkt an der Pumpe

Das Accu Chek Solo-Mikropumpensystem ermöglicht mehr Komfort und Personalisierung in der Insulinpumpentherapie und trägt zu einem gezielteren und effektiveren Diabetesmanagement bei, heißt es in der Presse-Information des Herstellers. Neben den Funktionen einer herkömmlichen Insulinpumpe nutzt das System den technologischen Fortschritt einer schlauchlosen Insulinabgabe.

Das System besteht aus zwei Teilen: einer kleinen, leichten und teilweise wiederverwendbaren Insulin-Mikropumpe und einer vollwertigen Fernsteuerung mit integrierter Blutzuckermessung und Bolusvorschlagrechner.

Das System ermöglicht die Abgabe eines Insulinbolus sowohl über das Handheld als auch direkt an der Pumpe. Ausserdem kann die Pumpe abgenommen und wieder angelegt werden, ohne dass Insulin verschwendet wird. Das System verbindet sich nahtlos mit den digitalen Lösungen von Roche Diabetes Care, zum Beispiel mit dem Accu-Chek Smart Pix-System, und verbessert so die Entscheidungs- und Therapieunterstützung in der Arztpraxis durch ein bewährtes Tool für ein effizientes, effektives und personalisiertes Diabetesmanagement. (1, 2)


Literatur
(1) Weissmann, J. et al.; J Diabetes Sci Technol. 2015 Jul 29;10(1):76–84.
(2) Dänschel I., Dänschel W., Heinemann L., Weissmann J., Kulzer, B.: Effects of integrated Personalized Diabetes Management: Results of the PDM – ProValue study program. Poster (1261) auf der 15. International Primary Care Diabetes Europe Conference, 13.–14. April 2018, Barcelona, Spanien.

Quelle: Presseinformation von Roche | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert