- Technik
Teststreifen fixiert und mit leichtem Blutauftrag
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
In dieser Folge der Rubrik „Ausprobiert – Geräte im Anwedungstest“ hat Redaktionsmitglied Dr. med. Katrin Kraatz das Blutzuckermessystem Accu-Chek Guide von Roche Diabetes Care für Sie getestet.
Was soll es heute noch Neues bei Blutzuckermessgeräten geben? Das frage ich mich manchmal. Diesmal war ich aber überrascht, als das Accu-Chek Guide des Herstellers Roche Diabetes Care vor mir lag…
Selbsterklärende Symbole
Durch die geringe Größe kann ich es in jede Tasche packen. Das Design ist stromlinienförmig und durch das Schwarz mit Rasterung elegant. Vier Bediensymbole gibt es: je einen Pfeil nach oben und unten, einen gebogenen Pfeil nach links, ein “OK” mit gleichzeitigem Ein-/Aus-Symbol – alle Symbole selbsterklärend. Außerdem haben die Pfeile jeweils einen gut tastbaren Strich, die anderen Symbole je einen Punkt.
In der Dose fixierte Teststreifen
Jetzt kommt für mich die größte Überraschung: die Teststreifendose und ihr Inhalt. Sie ist länglich und hat am Deckel einen Vorsprung, so dass ich sie gut öffnen kann, ohne dass die Gefahr für Blutzuckerteststreifen bestünde herauszufallen, wie ich das von anderen Dosen kenne. Das ist aber gar nicht nötig – die Teststreifen können gar nicht herausfallen. Die Dose ist so konstruiert, dass die Teststreifen ordentlich hintereinanderliegend darin fixiert sind. Selbst wenn ich die offene Dose auf den Kopf drehe, bleiben sie drin.
Ganze Breite zum Blutauftragen
Die Teststreifen gehören zu den kleineren im Markt, sind aber gut erkennbar gekennzeichnet. Auf der einen Längsseite sehe ich die Elektroden, die ins Gerät in den beleuchteten Teststreifeneinschub gehören. Auf der anderen Längsseite sind rote Blutstropfen abgebildet – hier kann ich meinen echten Blutstropfen über die ganze Breite auftragen.
Auswurfknopf für die Hygiene
Die Messung läuft wie gewohnt, die Ergebnisse kann ich mahlzeitenbezogen markieren. Danach entsorge ich den Teststreifen hygienisch ohne Berührung durch Druck auf den großen Auswurfknopf. Alle Daten kann ich in meinen Computer übertragen. Statistische Auswertungen kann ich aus den Ergebnissen auch direkt im Gerät abrufen.
Wollen Sie mehr über das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide wissen? Das Unternehmen Roche Diabetes Care informiert Sie telefonisch unter 08 00/4 46 68 00. Unter www.accu-chek.de/guide finden Sie das Accu-Chek Guide auch im Internet.
Dr. med. Katrin Kraatz
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (6) Seite 40
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

3 Minuten
- Eltern und Kind
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

8 Minuten