Update: „Contour Diabetes App“ mit neuen Funktionen

< 1 minute

© Antonioguillem - Fotolia
Update: „Contour Diabetes App“ mit neuen Funktionen

Die neue Version der „Contour Diabetes App“ von Ascensia Diabetes Care bietet nun einen umfassenden Blutzuckertagebuchbericht mit vielen Zusatzdaten als PDF-Datei sowie den Export von Rohdaten der letzten hundert Tage im CSV-Format.

Wie das Unternehmen Ascensia Diabetes Care bekannt gibt, ist eine neue Version seiner Contour Diabetes App verfügbar: Mit der Version 1.4 ist nun ein vollständiger Blutzuckertagebuchbericht (inkl. Blutzuckerwerten, Insulineinheiten, Kohlenhydraten und Aktivitäten) im PDF-möglich. Diesen können Anwender für ihren nächsten Arzttermin ausdrucken oder direkt per E-Mail an ihren Arzt versenden.

Zudem können die gespeicherten Rohdaten der letzten 100 Tage aus der App als CSV-Datei exportiert werden, um sie in eine andere kompatible Diabetes-Management-Software einzuspeisen.

Das Diabetes-Management sinnvoll ergänzen

„Wir freuen uns sehr, unseren Kunden mit dem Update der Contour Diabetes App zwei praktische neue Funktionen zur Verfügung stellen zu können, die das Diabetes-Management zu Hause oder beim Arztbesuch sinnvoll ergänzen und das bei gewohnt einfacher Handhabung“, sagt Frauke Althaus, Brand-Managerin bei Ascensia Diabetes Care Deutschland.

Die Contour Diabetes App ist eine von wenigen CE-zertifizierten Gesundheits-Apps und damit offiziell ein Medizinprodukt. Sie lässt sich via Bluetooth-Technologie mit dem Blutzuckermessystem Contour Next One verbinden. Sie ist erhältlich für iOS (ab 8.0) und Android (ab 5.0) im App Store und im Google Play Store.


Quelle: Ascensia Diabets Care | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“

Die neue „Diabetes-Barbie“ sorgt für Aufsehen: Für die einen ist sie ein wichtiger Schritt zu mehr Repräsentation chronischer Erkrankungen, für die anderen reines „Blue Washing“. Zwischen Hoffnung und PR-Strategie entbrennt eine Debatte über Sichtbarkeit und Inklusion. Kathy Tugend gibt daher eine persönliche Einordnung.
Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“ | Foto: © Mattel, Inc.; 2025

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen