- Technik
Weltweit erstes Hybrid-Closed-Loop-System ist auf dem Markt
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Das Unternehmen Medtronic hat sein Hybrid-Closed-Loop-System MiniMed 670G als weltweit erstes seiner Art in den USA auf den Markt gebracht. Es ermöglicht eine automatische Anpassung der Basalinsulindosis.
Nachdem die US-Arzneimittelbehörde FDA im vergangenen Herbst grünes Licht für die Zulassung des „MiniMed 670G“-Systems für Menschen mit Typ-1-Diabetes ab 14 Jahren gegeben hatte, hat das Herstellerunternehmen Medtronic nun offiziell die Markteinfürung des weltweit ersten Hybrid-Closed-Loop-Systems in den USA bekanntgegeben.
Automatische Anpassung der Basalinsulindosis
Das System misst die Glukosekonzentration in einem 5-Minuten-Intervall und gibt automatisch eine an den Wert angepasste Dosis an Basalinsulin ab oder unterbricht bei Bedarf die Zufuhr. Das System besteht aus einem Sensor, der die Glukosekonzentration misst, einer Insulinpumpe und einem Infusionsset, das die Pumpe mit dem Körper verbindet.
Da noch nicht alles vollautomatisch abläuft – die Patienten müssen weiterhin die Eingabe der Kohlenhydrataufnahme zu Mahlzeiten sowie regelmäßige Wechsel von Sensor und Infusionsset vornehmen; zudem sind wiederkehrende Blutzuckerbestimmungen zur Kalibrierung des Systems erforderlich – spricht man von einem hybriden Closed-Loop-System.
Überwältigend positiv Resonanz aus der Diabetes-Community
„Wir haben im Grunde eine smartere Insulinpumpe entwickelt, die einige beschwerliche Belastungen des Diabetes-Managements verringert“, sagt Alejandro Galindo, Leiter der Abteilung Intensive Insulin Management bei Medtronic. Die Resonanz der Diabetes-Community auf diese Innovation in vorangegangenen Testphasen unter Real-Life-Bedingungen sei überwältigend positiv gewesen, so Galindo. Man sei bei Medtronic sehr stolz, diese außergewöhnliche Periode in der Diabetes-Historie mit anzuführen, sagt Galindo.
Diese Testphase unter Alttagsbedingungen bekräftigte zudem die Ergebnisse einer vorangegangenen klinischen Sicherheitsstudie, in der Patienten mit Typ-1-Diabetes durch das MiniMed 670G weniger glykämische Schwankungen, mehr Zeit im Zielbereich und einen niedrigeren HbA1c-Wert aufwiesen sowie seltener starken Über- und Unterzuckerungen ausgesetzt waren.
Zulassung im EU-Raum steht noch aus
Wann und ob das System auch hierzulande erhältlich sein wird, steht derzeit noch nicht fest. Auf Nachfrage von diabetes-online.de äußerte sich die Medtronic Deutschland GmbH wiefolgt: „Wir haben bisher keine CE-Zulassung für Europa. Aus diesem Grund können wir noch keinen Termin für eine mögliche Markteinführung in Deutschland nennen. Die Zeit bis zur Zulassung unterliegt den regulatorischen Prozessen der einzelnen Länder und Regionen.“
von Gregor Hess
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

3 Minuten
- Eltern und Kind
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

8 Minuten