Werte markieren, einordnen, auswerten

2 Minuten

© Johnson & Johnson Diabetes Solutions Companies
Werte markieren, einordnen, auswerten

Unser Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz das Blutzuckermessgerät OneTouch Select Plus für Sie unter die Lupe genommen.

Aus einer stabilen Tasche nehme ich das neue Blutzuckermessgerät des Unternehmens Johnson & Johnson Diabetes Solutions Companies: das OneTouch Select Plus. Durch eine Kunststoffhalterung, in die ich Messgerät, Stechhilfe und eine Dose mit Teststreifen stecken kann, habe ich alle Utensilien, die ich zum Messen meines Blutzuckers benötige, zusammen.

Grenzwerte einstellen

Um zu messen, nehme ich einen der sehr kleinen Teststreifen aus der Dose. Welche Seite des Teststreifens ich in die Einschubstelle oben am Messgerät stecken und wo das Blut hin muss, kann ich nur optisch unterscheiden; zu fühlen ist es nur sehr schwer. Nach dem Einstecken des Teststreifens muss ich, weil ich das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehme, vor dem Messen noch ein paar Einstellungen vornehmen:

In welcher Sprache möchte ich die Texte angezeigt bekommen – in Deutsch, Niederländisch oder Französisch (mg/dl) oder in Deutsch, Französisch oder Italienisch (mmol/l)? Bei welchen Werten liegen meine Niedrig- und Hochgrenzen, die ich zwischen 60 und 110 mg/dl (3,3 und 6,1 mmol/l) bzw. 90 und 300 mg/dl (5,0 und 16,7 mmol/l) wählen kann?

Möchte ich meine gemessenen Werte markieren als vor oder nach Mahlzeit? Falls ja, fragt das Gerät noch nach Niedrig- und Hochgrenzen für vor und nach der Mahlzeit, wählbar vor der Mahlzeit niedrig zwischen 60 und 110 mg/dl (3,3 und 6,1 mmol/l) und hoch 90 und 216 mg/dl (5,0 und 12,0 mmol/l), nach der Mahlzeit niedrig 80 und 120 mg/dl (4,4 und 6,7 mmol/l) und hoch 119 und 300 mg/dl (6,6 und 16,7 mmol/l).

Farben zeigen Güte des Werts

Nun kann ich messen – im Display fordert mich das Gerät auf, einen Blutstropfen aufzutragen. Reicht die Blutmenge beim Einsaugen des Bluts in den Teststreifen, erscheinen auf dem Display fünf Punkte, wenig später steht das Messergebnis auf dem Display.

Nun wähle ich noch vor oder nach Mahlzeit aus – und bekomme angezeigt, ob mein Wert im guten Bereich (grün), zu niedrig (blau) oder zu hoch (rot) liegt. Wenn ich will, kann ich aus dem Speicher alle Werte als Einzelwerte mit Datum und Uhrzeit abrufen und als Mittelwerte, ggf. mit Einteilung vor/nach Mahlzeit.

Wollen Sie mehr über das Blutzuckermesssystem OneTouch Select Plus wissen? Das Unternehmen Johnson & Johnson Diabetes Solutions Companies informiert Sie darüber telefonisch unter 08 00 / 7 07 70 07. Unter www.lifescan.de finden Sie das OneTouch Select Plus auch im Internet.

von Dr. med. Katrin Kraatz
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (11) Seite 40

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Dialog zu Diabetes und Beruf: „Ich lasse mir mein Leben nicht vom Diabetes diktieren“

Wie schafft man es, den Beruf mit dem Diabetes in Einklang zu bringen? Der aktuelle Diabetes-Dialog geht dieser Frage nach und zeigt, wie Offenheit, moderne Therapien und ein unterstützendes Umfeld Menschen mit Diabetes im Job stärken – für mehr Selbstbestimmung im Alltag.
Diabetes-Dialog zum Thema Diabetes und Beruf: „Ich lasse mir mein Leben nicht vom Diabetes diktieren“ | Foto: MedTriX/Sanofi

3 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 5/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Prof. Dr. Thomas Haak aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 5/2025 vor. U.a. geht es um Sport mit Typ-1-Diabetes, um die Energie-Versorger Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate und was beim Alkohol-Konsum mit Diabetes zu beachten ist.
Druckfrisch: Das sind die Themen im Diabetes-Anker 5/2025 | Foto: MedTriX/Ramona Stanek/deagreez - stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert