Term Image

Als Landesverband fördert Diabetiker Hessen e.V. die regionale Diabetes-Selbsthilfe. Mitglieder erhalten hilfreiche Tipps zum Selbstmanagement und zur Vernetzung, zusätzlich zu Angeboten wie Vorträgen und Veranstaltungen. Wir helfen angeschlossenen hessischen Selbsthilfegruppen bei der Beschaffung von Fördermitteln, relevanten Kontakten, der Umsetzung von Projekten und machen Werbung für die Gruppenaktivitäten. Diabetiker Hessen e.V. ist Mitglied der Deutschen Diabetes Föderation (DDF).

Beiträge von Diabetiker Hessen e.V. (DHE)

Veranstaltungen und Treffen der Diabetiker-Hessen-Selbsthilfegruppen im Oktober | Foto: Yeasin – stock.adobe.com

< 1 minute

Veranstaltungen und Treffen der Diabetiker-Hessen-Selbsthilfegruppen im Oktober

Im Oktober 2025 finden mehrere Veranstaltungen und Treffen von Selbsthilfegruppen der Diabetiker Hessen statt. Unter anderem zur Kriminalitätsprävention, zu Erbschaften und zum Schutz der Füße bei Diabetes.
Viele Blutzuckerwerte und Gespräche: Selbsthilfegruppe Dietzenbach beim Selbsthilfegruppentag in Offenbach | Foto: Diabetiker Hessen

< 1 minute

Viele Blutzuckerwerte und Gespräche: Selbsthilfegruppe Dietzenbach beim Selbsthilfegruppentag in Offenbach

Trotz wechselhaften Wetters war der Auftritt der Selbsthilfegruppe Dietzenbach beim Selbsthilfegruppentag in Offenbach ein Erfolg: Zahlreiche Besucher ließen ihren Blutzucker messen, suchten das Gespräch – und freuten sich über Infos und bunte Luftballons.
„Schwälmer Sißße“ feiern Sommerfest | Fotos: Diabetiker Hessen

< 1 minute

„Schwälmer Sißße“ feiern Sommerfest

Bei strahlendem Sommerwetter feierten die „Schwälmer Sißße“ ihr fröhliches Sommerfest im Garten eines Mitglieds. Mit Grill, Spielen, reichhaltigem Büfett und guter Laune genossen alle einen rundum gelungenen Tag in geselliger Runde.
Frankfurter Selbsthilfemarkt im Mai war ein voller Erfolg | Foto: DHE

< 1 minute

Frankfurter Selbsthilfemarkt im Mai war ein voller Erfolg

Am 17. Mai 2025 von 10 bis 14 Uhr fand der Selbsthilfemarkt in Frankfurt statt. 32 Selbsthilfegruppen aus Frankfurt und Umgebung beteiligten sich an dem beliebten Event. Das Gesundheitsamt, die Landes-Koordinierungsstelle Selbsthilfe Hessen und der Paritätische Hessen informierten vor Ort.
Kneipp-Erlebnis- und Gesundheitstag in Bad Camberg mit dem Weilburger DiabetikerTreff | Foto: DHE

< 1 minute

Kneipp-Erlebnis- und Gesundheitstag in Bad Camberg mit dem Weilburger DiabetikerTreff

Am 25. Mai 2025 folgte der Weilburger DiabetikerTreff der Einladung des Bad Camberg Marketings, sich mit einem Präsenzstand am Kneipp-Erlebnis- und Gesundheitstag zu präsentieren.
Die Zukunft von Diabetiker Hessen e.V.: Gemeinsam vieles schaffen! | Foto: privat

2 Minuten

Die Zukunft von Diabetiker Hessen e.V.: Gemeinsam vieles schaffen!

Hans-Joachim Klöppel, neuer Vorsitzender von Diabetiker Hessen e.V., erklärt, wie er die Zukunft des Verbands gestalten möchte. Mit einem engagierten Team setzt er auf mehr Sichtbarkeit, stärkeren Dialog und erweiterte Mitgliederzahlen, um die Interessen von Menschen mit Diabetes in Hessen besser zu vertreten.
Diabetiker Hessen e.V. nimmt Abschied von Rotraut Treusch | Foto: privat / New Africa, gomolach – stock.adobe.com

< 1 minute

Diabetiker Hessen e.V. nimmt Abschied von Rotraut Treusch

Diabetiker Hessen e.V. verabschiedet sich in einem Nachruf von Rotraut Treusch, die seit 1991 als engagiertes Mitglied und stellvertretende Bezirksvorsitzende maßgeblich zur Selbsthilfe in Hessen beitrug. Ihr langjähriger Einsatz bleibt unvergessen.
Weiterbildung mit DHE: Seminartag Herborn am 6. September – noch sind Plätze frei | Foto: so.real

< 1 minute

Weiterbildung mit DHE: Seminartag Herborn am 6. September – noch sind Plätze frei

Diabetiker Hessen e.V. lädt am 6. September zum Seminartag in Herborn ein. Themen wie Social Media, künstliche Intelligenz und unabhängige Gesundheitsberatung werden behandelt. Noch sind Plätze frei – Anmeldung per E-Mail oder Formular.
Jahresbericht: Das war 2024 bei Diabetiker Hessen | Foto: DHE

< 1 minute

Jahresbericht: Das war 2024 bei Diabetiker Hessen e.V.

Ein spannendes Jahr voller Veränderungen und Herausforderungen zeigt sich im Jahresbericht 2024, den der personell veränderte Vorstand des Diabetiker Hessen e.V. im März zusammengestellt hat.
Medien-Fortbildung: Seminar für DHE-Gruppenleiter und -Gruppenleiterinnen in Herborn 2025 | Foto: so.real

< 1 minute

Medien-Fortbildung: Seminar für DHE-Gruppenleiter und -Gruppenleiterinnen in Herborn 2025

Wie nutze ich Social Media sinnvoll in der Selbsthilfe? Welche Rolle spielt KI? Beim DHE-Seminar 2025 in Herborn erhalten Gruppenleiter und -Gruppenleiterinnen praxisnahe Tipps und Infos zur digitalen Gesundheitskommunikation.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 23 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 3 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 12 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände