Der stellvertretende Vorsitzende von Diabetiker Hessen e. V. (DHE) Stephan Thomas hatte im September eine Fortbildung für Selbsthilfegruppenleiter und Repräsentanten des Landesverbands arrangiert. Ihr Titel lautete „Notfall! Was tun?“.
Die Theorie hatte einen guten Praxisbezug, durch die lebhaften Schilderungen von Stephan Thomas. Er war von Beruf Anästhesie-Intensivpfleger, Praxisanleiter der Fachweiterbildung, Rettungsassistent, Feuerwehrmann und Erste-Hilfe-Ausbilder.
Im Praxisteil der Fortbildung unterstützten ihn Beisitzerin Edith Appel-Thomas (Fachkrankenschwester, Praxisanleiterin) sowie Sascha Ring als Rettungssanitäter. Es wurden die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Heimlich-Handgriff beim Erstickungsanfall geübt.
Es war eine gelungene und wichtige Fortbildung. Mit den Worten „Ihr seid jetzt besser vorbereitet für Notfälle, in der Hoffnung, dass Ihr die Erste-Hilfe-Maßnahmen nie einsetzen müsst“, entließ der Profi die Mitglieder nach Hause.
von Stephan Thomas
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 74 (11) Seite 65

