Aus Diabetikerbund Hamburg e.V. wird die DiabetesHilfe Nord e.V.

< 1 minute

Aus Diabetikerbund Hamburg e.V. wird die DiabetesHilfe Nord e.V.
Foto: DiabetesHilfe Nord e.V.
Aus Diabetikerbund Hamburg e.V. wird die DiabetesHilfe Nord e.V.

Der Diabetikerbund Hamburg e. V. heißt jetzt DiabetesHilfe Nord e. V. Die neue Satzung und der erweiterte Fokus stärken die Unterstützung für Menschen mit Diabetes im Norden.

Die Zukunft des Diabetikerbund Hamburg e. V. stand bei unserer letzten Mitgliederversammlung nicht direkt auf dem Programm. Der Vorstand hat jedoch schon seit den Neuwahlen das Thema auf der Agenda. Neue Wege gehen, ohne jedoch Funktionierendes über Bord zu werfen, war hier das Motto. Ein wesentlicher Schritt ist nun vollzogen.

Eine komplett neue Satzung, die aktuellen Vorgaben und künftigen Herausforderungen standhält, wurde entwickelt und durch die Mitgliederversammlung beschlossen. Die wohl nach außen hin größte Änderung ist die Umbenennung des Vereins in DiabetesHilfe Nord e. V. Damit schließen wir mit alten Kapiteln ab und vermeiden künftig Verwechslungen von potenziellen Mitgliedern.

„Als DiabetesHilfe Nord e. V. setzen wir nun auch auf dem Papier um, was wir in der Praxis schon lange praktizieren“, so der erste Vorsitzende Michael Wirtz, „die Unterstützung von Menschen mit Diabetes in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.“ Die Aufklärungsarbeit wird auch durch Kooperationen mit Menschen aus der Gesundheitsbranche weiter verstärkt werden.

Diabetes ein oder mehrere Gesichter geben
„Dies alles geht nicht von heute auf morgen, braucht Zeit und Ressourcen“, so Wirtz. In den kommenden Wochen werden die Internet-Präsenz und die Publikationen aktualisiert. Was sich nicht ändern wird, ist die gute Seele in der Geschäftsstelle, Jessica Lenth, die unermüdlich „den Laden am Laufen hält“.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen