Bildungsreise mit Medizin und Kultur nach Rheinsberg

2 Minuten

Bildungsreise mit Medizin und Kultur nach Rheinsberg
Foto: Dr. Oliver Geldener – DDB-LV Brandenburg
Bildungsreise mit Medizin und Kultur nach Rheinsberg

Mitglieder des DDB-LV Brandenburg erleben spannende Vorträge zu Ernährung und genießen kulturelle Highlights wie Keramikmuseum und Laurentius-Kirche.

Am 17. Juni 2024 starteten Menschen mit Diabetes aus verschiedenen Selbsthilfegruppen in Potsdam zur vom Landesvorstand organisierten Studienfahrt in die Reha-Klinik Rheinsberg-Hohenelse. Sie bietet berufliche Rehabilitation und Anschluss-Heilbehandlungen (AHB) für die Fachrichtungen Orthopädie und Diabetes an. Die Diabetes-Klinik ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als „Diabetes Exzellenzzentrum DDG“ zertifiziert. In der von Dr. May-Britt Niecke geleiteten Klinik werden alle Probleme rund um den Diabetes individuell behandelt.

Nach einer Begrüßung durch die Chefärztin hörten wir einen spannenden Vortrag der Diätassistentin Diana Laartz, der sich weniger um Broteinheiten (BE) und Kalorien drehte, sondern die Bedeutung von Ballaststoffen, Vitaminen und Mikronährstoffen in den Nahrungsmitteln mit ihrem Einfluss auf eine gesunde Ernährung zum Inhalt hatte. Vieles hat man schon gehört oder gelesen, aber nie als so wichtig angesehen. Unsere Fragen wurden kompetent beantwortet.

Nach der Medizin etwas Kultur

Eine Führung brachte uns in eine supermoderne Lehrküche, die keine Wünsche offenlässt. Dort konnten wir nicht nur gesunde Getränke, sondern auch leckere vegetarische Brotaufstriche kosten – die Rezepte dafür waren begehrt. Nach dem Mittagessen im „Ratskeller“ besuchten wir das „Keramikmuseum“, wo wir Interessantes aus der über 250-jährigen Tradition der Keramik-Herstellung in Rheinsberg hörten. Nebenan erhielten wir bei einer Führung Informationen über die Laurentius-Kirche, in der regelmäßig Konzerte (mit toller Akustik) stattfinden. Den Abschluss unserer Studienfahrt, wo wir neben Medizin auch Kulturelles aufnehmen konnten, bildete ein Kaffeetrinken in der Naherholungs-Anlage „Boltenmühle“.

DDB-Landesverband Brandenburg e. V.
Schopenhauerstraße 37, 14467 Potsdam
Tel.: 03 31/9 51 05 88, Fax: 03 31/9 51 05 90
E-Mail: info@ddb-brb.de, Website: www.ddb-brb.de

Wir danken der AOK Nordost für die Förderung des Projekts, der Reha-Klinik Hohenelse für die freundliche Aufnahme und dem Fahrer des Reiseunternehmens H & H Reisen. Ganz besonders danken wir der stellvertrenden Vorsitzenden Christel Thiel für die tolle Organisation der Studienfahrt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen