Blog: Erste große Reise ins Ausland, mit Diabetes

< 1 minute

Erste große Reise ins Ausland, mit Diabetes
Foto: Jessica Korff
Blog: Erste große Reise ins Ausland, mit Diabetes

Jessica Korff erfüllte sich einen Traum und reiste nach Südkorea. Dank Diabetes-Technologie und guter Vorbereitung meisterte sie Herausforderungen und genoss eine besondere Reise.

Dieses Jahr habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt und bin nach Südkorea geflogen. Es war sehr aufregend und ich konnte eine neue Welt kennenlernen. Zur Vorbereitung der Reise ließ ich mir für all meinen Diabetesbedarf ein „Medical Certificate“ von meinem Diabetologen ausstellen. Bei jedem Sicherheits-Check konnte ich dieses Zertifikat vorzeigen. Mein Insulin wurde dann nicht wie andere Flüssigkeiten behandelt und das Sicherheitspersonal nahm Rücksicht darauf, dass Insulinpumpe und CGM-Sensor nicht geröntgt werden dürfen. Insgesamt gingen die Sicherheits-Checks trotz manueller Überprüfung deutlich schneller und freundlicher, als ich anfangs befürchtet hatte.

Ich trage seit Kurzem eine Insulinpumpe mit Loop, was meine Glukosewerte deutlich verbessert hat. Auf dieser Reise kam es dennoch an seine Grenzen. Ein Grundnahrungsmittel in Südkorea ist weißer Reis. Dieser ließ meinen Glukosewert hochschnellen, da half auch kein Bolus-Ess-Abstand mehr. Davon abgesehen war ich sehr erleichtert, dass das Reisen viel weniger problematisch war als befürchtet. Auch dank Loop und CGM waren die Zeitverschiebung von sieben Stunden und der komplett andere Tagesablauf kein Problem und ich konnte diesen besonderen Urlaub genießen.


von Jessica Korff

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (1/2) Seite 72

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen