Diabetes-Camp in Cottbus: Abgetaucht und abgehoben

< 1 minute

Diabetes-Camp in Cottbus: Abgetaucht und abgehoben | Foto: Gerda Haaken
Foto: Gerda Haaken
Diabetes-Camp in Cottbus: Abgetaucht und abgehoben

Zum achten Mal unterstützte das Cottbuser Freizeit- und Sportbad Lagune in den Sommerferien das Kinder-Diabetes-Camp in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem.

Maßgeblichen Anteil hatte Reha-Kurs-Teamleiterin Sylke Ziesche. Ehrgeiz, Neugier und Spaß für die 9- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen paarte sie mit vielfältigen Ideen, beispielsweise beim Abtauchen im vier Meter tiefen Becken. Dabei hatte sie helfend Klaus Reiter, Monika Lehmann, Torsten Ende und Lutz Bobusch von den Lausitz-Aquanauten an ihrer Seite. Doch bevor das Taucher-Equipment angelegt wurde, durfte die Glukosekontrolle nicht vergessen werden, um noch Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, falls nötig. Dann die einhellige Meinung der Kinder nach dem Tauchgang: „Ist das cool“, sagte der 11-jährige Lennas. „Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, mit einer Taucher-Ausrüstung in die Tiefe zu schwimmen.“

Beim Entwirren des gordischen Knotens aus Poolnudeln waren Köpfchen und Teamwork gefragt. Kraft, Schnelligkeit und Geschick erforderte das Mannschaftspaddeln auf Stand-up-Boards beim Herausfischen der Ringe. Ein Highlight war der Besuch der Newton Flight Academy Brandenburg. Selbst Pilot am Flug-Simulator zu sein, war für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Vier Kinder schlossen das Camp mit der „Seepferdchen-Prüfung“ ab, herzlichen Glückwunsch!

Neben der von Sponsoren gefüllten Schatztruhe, die auf dem Freibadgelände zu suchen war, gab es etwas Besonderes: selbst gehäkelte Seelentrösterpuppen von Rehasport-Patientin Susanne Neubauer. Sie und Unternehmen, wie die Gebäudewirtschaft Cottbus, Barmer, KKH, Lagune, trugen als Sponsoren zu den begeisternden Feriennachmittagen bei.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen