DiaVitalis – ein Test-Konzept aus Hamburg

< 1 minute

DiaVitalis – ein Test-Konzept aus Hamburg
Foto: DiabetesHilfe Hamburg
DiaVitalis – ein Test-Konzept aus Hamburg

Ein neues Projekt der DiabetesHilfe Nord namens DiaVitalis zur Stärkung der Gesundheits- und Ernährungskompetenz von Menschen mit Typ-2-Diabetes startet im 4. Quartal 2024.

Zu Beginn des Jahres kam uns die Idee, etwas im Bereich Gesundheits-/Ernährungs-Kompetenz für Menschen mit Typ-2-Diabetes zu machen. Im Bereich Ernährung statten wir Menschen eine Zeitlang mit einem System zum kontinuierlichen Glukose-Monitoring (CGM) aus, damit sie die Effekte von Lebensmitteln sehen. Für den Bereich Bewegung ist die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) sinnvoll für Muskel-, Fett- und Körperwasser-Messung. Hier kooperieren wir mit der AdipositasHilfe Deutschland.

Zusätzlich gibt es Ernährungs-Beratungen und Bewegungs-Einheiten über vier Wochen. Nach drei Monaten kommen eine weitere BIA-Messung und eine Einzelberatung. Am Ende möchten wir gemeinsam herausfinden, ob die vier Wochen einen nachhaltigen Effekt auf den Lebensstil haben. Start des Projekts wird im 4. Quartal 2024 sein. Voraussetzung für die 15 Teilnehmenden: Typ-2-Diabetes, Insulintherapie, noch kein CGM-Sensor.

Sie möchten dabei sein? Dann bewerben Sie sich jetzt mit einer kurzen E-Mail unter geschaeftsstelle@diabetikerbund-hamburg.de. Warten Sie nicht zu lange, denn die Plätze sind begrenzt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen