Die Diabetes-Charity-Gala gibt Menschen mit Diabetes eine Bühne

3 Minuten

Die Diabetes-Charity-Gala gibt Menschen mit Diabetes eine Bühne | Foto: diabetesDE/Deckbar
Foto: diabetesDE/Deckbar
Die Diabetes-Charity-Gala gibt Menschen mit Diabetes eine Bühne

Bei der diesjährigen Diabetes-Charity-Gala von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in Berlin kamen über 100.000 Euro für zwei Spendenprojekte zusammen. Mit dem Thomas-Fuchsberger-Preis wurden die Diabetes-Nannies der Stifitung Dianiño ausgezeichnet.

Einmal im Jahr steht die Volkskrankheit Diabetes im Blitzlicht. Mit der Diabetes-Charity-Gala hieß es am 17. Oktober 2024 unter dem Motto „Du bist nicht allein!“ rauf auf den roten Teppich und rauf auf die Showbühne im Tipi am Kanzleramt in Berlin. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe sammelte wieder Spenden für zwei karitative Diabetes-Projekte und rückte Menschen mit Diabetes, die ihre ganz persönliche Geschichte erzählen, in das Licht der Öffentlichkeit.

Begegnungen auf Augenhöhe unter dem Motto „Du bist nicht allein!“

Unterstützt wurden die Menschen mit Diabetes durch viele Prominente: Moderatorin und Autorin Cathy Hummels, die Schauspieler Karoline Teska und Daniel Völz, die Profifußballerin Sandra Starke, Junioren-Boulder-Weltmeister Yannik Nagel, Fußball-Europameister Thomas Helmer und Podcaster Serdar Deniz. Durch die Gala führte das Moderatorenpaar Andrea Ballschuh und Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Als Music Act begeisterte Florian Künstler mit drei Songs.

„Das diesjährige Motto ‚Du bist nicht allein!‘ wurde in allen Facetten gelebt. Noch nie hatten wir so viele Vertreter der Diabetes-Community, Influencer wie Vertreter der klassischen Selbsthilfe auf der Gala. Mit Prominenten, Politikern und wissenschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern waren es Begegnungen auf Augenhöhe. So muss es sein, um gemeinsam gesellschaftlich etwas voranbringen zu wollen“, fasst Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE, den Erfolg der Gala zusammen.

Mahnende Worte in der Keynote von Shakuntala Banerjee in Richtung Politik

Die Keynote hielt Shakuntala Banerjee, die mahnende Worte in Richtung Politik sprach. Bei den Ausführungen der TV-Politik-Journalistin vom ZDF, die selbst erst kürzlich die Diagnose eines Prädiabetes erhalten hatte, hörten die anwesenden Politiker besonders genau hin: „Wir müssen von der Nachsorge zur Vorsorge kommen. Gesundheitsförderung ist kein Kann, sondern ein Muss.“

Auf die Frage von Moderator Dr. Jens Kröger an den gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Tino Sorge, was die CDU/CSU in Bezug auf die Diabetesversorgung und -prävention ändern würde, wenn sie nächstes Jahr in Regierungsverantwortung wäre, sagte Sorge: „Man kann es auf alle Fälle besser machen, als es bisher gemacht wird. Wir müssen endlich ins Handeln kommen bei Früherkennung und Prävention.“

100.000 Euro für „FC Diabetes“ und „#SagEsLaut #SagEsSolidarisch“

Im Vordergrund standen neben den Menschen mit Diabetes Spenden für den guten Zweck. Gut 100.000 Euro konnten für die beiden Spendenprojekte bislang generiert werden: den „FC Diabetes“, ein Fußballverein, bei dem ausschließlich Kinder mit Typ-1-Diabetes spielen, und die Social-Media-Awareness-Kampagne „#SagEsLaut #SagEsSolidarisch“.

Auf der Bühne (v. l.): FC-Diabetes-Vorsitzender Mathias Walter, Torwart Willi vom FC Diabetes, Fußballprofi Thomas Helmer und Moderator Dr. Jens Kröger. | Foto: diabetesDE/Deckbar

Spenden für die Gala-Projekte sind weiterhin möglich unter www.diabetesde.org/gala-spenden oder Spendenkonto:
Konto Sozialbank
IBAN: DE63 3702 0500 0001 1888 00
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Gala-Projekte

Thomas-Fuchsberger-Preis für Diabetes-Nannies der Stiftung Dianiño

Höhepunkt der Gala war die Verleihung des Thomas-Fuchsberger-Preises. Zum zehnten Mal vergaben Jenny und Julien Fuchsberger die Auszeichnung, die ihrem verstorbenen Vater gewidmet ist. Geehrt wurden die Diabetes-Nannies der Stiftung Dianiño, von denen vier anwesend waren, die Laudatio hielt Schauspieler Jan Sosniok. Stellvertretend nahm Projektleiterin Kathy Dalinger den mit 10.000 Euro dotierten Preis, gestiftet vom „Diabetes-Anker“, entgegen.

Den Thomas-Fuchsberger-Preis übergaben Julien und Jenny Fuchsberger (v. l.) an die Diabetes-Nannies der Stiftung Dianiño. Laudator war Schauspieler Jan Sosniok. | Foto: diabetesDE/Deckbar

Die Diabetes-Charity-Gala wurde in diesem Jahr unterstützt von Abbott, Boehringer Ingelheim, Dexcom, glucura, IKK Classic, MedTriX, Medtronic, Melitta, Wort & Bild Verlag und dem Medienpartner Diabetes-Anker.

Alle Informationen rund um die Diabetes-Charity-Gala 2024 finden Interessierte auf der diabetesDE-Website.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen