Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband

< 1 minute

Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband | Foto: amelaxa - stock.adobe.com
Foto: amelaxa - stock.adobe.com
Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband

Der Diabetiker Hessen e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich im Diabetes-Selbsthilfe-Verband durch ein Vorstands- oder Ehrenamt aktiv einzubringen.

Wir brauchen Sie: Wir suchen engagierte Mitglieder für die Diabetes-Selbsthilfe in Hessen! Ob mit Ideen, in einer Selbsthilfegruppe oder mit einem Vorstandsamt – jede Hilfe zählt. Bei unserer Mitgliederversammlung am 22. März 2025 wird der ehrenamtliche Vorstand neu gewählt. Interessierte können sich gern unter Tel. 0 66 91/2 49 57 oder E-Mail: info@diabetiker-he.de informieren und bewerben.

Veränderungen im Vorstand

Zum Jahreswechsel 2024/25 übernahm Stephan Thomas, bisheriger Beisitzer, kommissarisch den Landesvorsitz, und Werner Schäfer, bisheriger Revisor, das Amt des Schatzmeisters. Beiden danken wir sehr für ihr Engagement. Der kommissarische Vorsitzende Frank Scherer und der bisherige Schatzmeister Erich Koch waren Ende 2024 überraschend zurückgetreten. Wir bedauern ihr Ausscheiden und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere Zukunft.

Mitmachen und stärker werden

Wir möchten unseren Verband mehr aktivieren und lebendiger machen, damit wir ein noch besseres Angebot für unsere Mitglieder, Freunde und Bürger in Hessen anbieten können! Um dieses große Ziel zu erreichen, benötigen wir weitere Unterstützung im Ehrenamt. Wir möchten Sie einladen, sich uns anzuschließen und bei der Gestaltung und Umsetzung unserer Projekte in den Selbsthilfegruppen als Mitglied oder im Vorstand mitzuwirken. Wir sind bereits ein starker Verband, helfen Sie uns, noch stärker zu werden!


von Stephan Thomas, kommissarischer Landesvorsitzender DHE

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 71

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert