Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband

< 1 minute

Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband | Foto: amelaxa - stock.adobe.com
Foto: amelaxa - stock.adobe.com
Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband

Der Diabetiker Hessen e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich im Diabetes-Selbsthilfe-Verband durch ein Vorstands- oder Ehrenamt aktiv einzubringen.

Wir brauchen Sie: Wir suchen engagierte Mitglieder für die Diabetes-Selbsthilfe in Hessen! Ob mit Ideen, in einer Selbsthilfegruppe oder mit einem Vorstandsamt – jede Hilfe zählt. Bei unserer Mitgliederversammlung am 22. März 2025 wird der ehrenamtliche Vorstand neu gewählt. Interessierte können sich gern unter Tel. 0 66 91/2 49 57 oder E-Mail: info@diabetiker-he.de informieren und bewerben.

Veränderungen im Vorstand

Zum Jahreswechsel 2024/25 übernahm Stephan Thomas, bisheriger Beisitzer, kommissarisch den Landesvorsitz, und Werner Schäfer, bisheriger Revisor, das Amt des Schatzmeisters. Beiden danken wir sehr für ihr Engagement. Der kommissarische Vorsitzende Frank Scherer und der bisherige Schatzmeister Erich Koch waren Ende 2024 überraschend zurückgetreten. Wir bedauern ihr Ausscheiden und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere Zukunft.

Mitmachen und stärker werden

Wir möchten unseren Verband mehr aktivieren und lebendiger machen, damit wir ein noch besseres Angebot für unsere Mitglieder, Freunde und Bürger in Hessen anbieten können! Um dieses große Ziel zu erreichen, benötigen wir weitere Unterstützung im Ehrenamt. Wir möchten Sie einladen, sich uns anzuschließen und bei der Gestaltung und Umsetzung unserer Projekte in den Selbsthilfegruppen als Mitglied oder im Vorstand mitzuwirken. Wir sind bereits ein starker Verband, helfen Sie uns, noch stärker zu werden!


von Stephan Thomas, kommissarischer Landesvorsitzender DHE

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 71

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen