Freude und Genuss beim Essen mit Diabetes: Start einer neuen Selbsthilfegruppe in Hohenwestedt

< 1 minute

Freude und Genuss beim Essen mit Diabetes: Start einer neuen Selbsthilfegruppe in Hohenwestedt | Foto: Siphosethu F/peopleimages.com – stock.adobe.com
Foto: Siphosethu F/peopleimages.com – stock.adobe.com
Freude und Genuss beim Essen mit Diabetes: Start einer neuen Selbsthilfegruppe in Hohenwestedt

Am Mittwoch, 26. März 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr, soll in der Billundstraße 6 in Hohenwestedt eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Diabetes für Betroffene und Angehörige starten.

Zum Auftakt sind alle Interessierten zu einem Vortrag der Diabetesberaterin Maren Lühr zum Thema „Freude und Genuss beim Essen mit Diabetes“ eingeladen.

Anschließend wird über die Möglichkeiten, an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen, informiert. Denn mit Diabetes zu leben, ist nicht immer einfach. Ob man eine Insulintherapie durchführt oder nicht, stellt einen die Erkrankung oftmals vor Herausforderungen:

  • Welche Lebensmittel wirken sich positiv oder negativ auf meinen Blutzucker aus?
  • Kann ich beobachten, wie sich mein Essen auf meinen Blutzuckerspiegel auswirkt?
  • Was kann ich tun, um besser in Bewegung zu kommen?
  • Welche Medikamente und Therapieformen kommen für mich in Frage?
  • Welche Nebenwirkungen gibt es und wie kann ich damit umgehen?

Diese und viele andere Fragen können in einer Selbsthilfegruppe besprochen werden. Eingeladen zu dieser Info-Veranstaltung sind Interessierte, insbesondere alle von Diabetes Typ 1 oder Typ 2 Betroffenen und ihre Angehörigen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen unter:

DiabetesHilfe Nord e. V.
Tel.: 040/2 00 04 38-0
E-Mail: info@diabeteshilfe-nord.de

KIBIS Selbsthilfekontaktstelle
Tel.: 0 43 31/13 23 36
E-Mail: KIBIS@bruecke.org


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 73

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen