Gelungener Vortragsabend zum Komplex „Diabetes und Fettleber“

< 1 minute

Gelungener Vortragsabend - zum Komplex „Diabetes und Fettleber“ - Foto - DHE
Foto: DHE
Gelungener Vortragsabend zum Komplex „Diabetes und Fettleber“

Anfang September 2024 konnte die Selbsthilfegruppe „Schwälmer Sißße“ Dr. Ralf Weber, Oberarzt für Diabetologie und Innere Medizin am Asklepios-Klinikum Schwalmstadt, für ihren Vortragsabend als Referenten gewinnen.

Es erschien ein gut gelaunter, stressfreier Dr. Ralf Weber, der sein interessantes Vortragsthema in der Geschäftsstelle des Diabetiker Hessen e. V. anschaulich und kompetent präsentierte. Das Publikum, allesamt Menschen mit Diabetes-Erfahrung, fühlte sich von der entspannten und offenen Art des Oberarztes ernst genommen und ließ sich wichtige Fakten erklären.

Die Anwesenden erfuhren Spannendes und Wissenswertes über die Funktion der Leber und wie sie gesund erhalten werden kann. Die Ausführungen waren explizit für Nichtmediziner gut verständlich und leicht aufzunehmen. Fragen waren auch direkt im Vortrag willkommen, die geduldig und ausführlich beantwortet wurden und zur Verinnerlichung des Themas beitrugen.

Die besprochenen Medikamente hingegen waren fast allen Besuchern bereits bekannt, sodass die dazugehörigen praxisnahen Ausführungen leicht verstanden wurden. Auch Persönliches zur eigenen Medikamentierung der Fragenden besprach Dr. Ralf Weber bei dieser Gelegenheit.

Eine Besucherin berichtet: „Gefallen hat uns besonders, dass auch persönlich bezogene Fragen problemlos beantwortet wurden und auch noch reichlich Zeit für Diskussionen war. Insgesamt war der Abend ein Beweis dafür, dass Ärzte nicht immer hektisch sind und Informations-Veranstaltungen für die Vortragenden kein lästiges Pflichtprogramm darstellen müssen.“

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen