Gemeinsam mit der Community feiern: Wir nehmen das Thema „well-being“ zum Weltdiabetestag beim Wort

< 1 minute

Gemeinsam mit der Community feiern: Wir nehmen das Thema „well-being“ zum Weltdiabetestag beim Wort | Foto - Dominik Lueb-Loock
Foto - Dominik Lueb-Loock
Gemeinsam mit der Community feiern: Wir nehmen das Thema „well-being“ zum Weltdiabetestag beim Wort

Im EmMi LuebesKind-Haus in Berlin lassen es sich am Weltdiabetestag, 14. November, Menschen mit Diabetes gut gehen.

Einfach einmal Blaumachen vom Diabetes ist nicht möglich. Für Menschen mit Diabetes ist es ein Fulltime-Job, alles jederzeit im Blick und im Griff zu haben. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, ohne Pause. Umso wichtiger ist es, gemeinsam auch mal zu genießen und für sein Wohlbefinden zu sorgen.

„Diabetes und Wohlbefinden“ lautet das begleitende Thema der International Diabetes Federation (IDF) für die Jahre 2024 bis 2026. Das nehmen wir auf und werden am 14. November 2024 mit Freunden und Gleichgesinnten eine gute Zeit verbringen.

Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Dafür verbinden wir den Abend mit dem guten Zweck und sammeln Spenden für ein DIAlog-Austausch-Wochenende, dass durch unsere befreundete Organisation Blickwinkel Diabetes durchgeführt wird. Damit unterstützen wir, dass der gemeinsame Austausch die „beste Medizin“ ist. Es wird neben viel Platz zum Austausch auch Büfett, Getränke und eine Live-Übertragung zum virtuellen Weltdiabetestag von #dedoc° geben. Als besonderes Highlight freuen wir uns über Unterhaltung des Kabarettisten Chin Meyer in Begleitung seines Pianisten Claus-Dieter Bandorf. Vielleicht gibt es ja einen Love-Song über Diabetes!? Wir freuen uns schon sehr darauf!

Dies alles findet im barrierefreien EmMi LuebesKind-Haus in Berlin statt. Ab 17 Uhr empfangen wir Freunde und Gäste. Da die Plätze begrenzt sind, ist der Zugang nur mit Anmeldung möglich. Registrieren ist möglich über das Portal doo.net oder per E-Mail unter wdt@ddf.de.com.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 64

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert