Gemeinsam stark für Kinder mit Diabetes in Bayern: DiaFoPaed – Diabetes-Fortbildung für Pädagogen

2 Minuten

Gemeinsam stark für Kinder mit Diabetes in Bayern: DiaFoPaed – Diabetes-Fortbildung für Pädagogen | Foto: Diabetikerbund Bayern
Foto: Diabetikerbund Bayern
Gemeinsam stark für Kinder mit Diabetes in Bayern: DiaFoPaed – Diabetes-Fortbildung für Pädagogen

Der Diabetikerbund Bayern e.V. bietet mit DiaFoPaed ein Schulungsprogramm für Pädagogen an, das Kita- und Schulpersonal auf die Betreuung von Kindern mit Diabetes vorbereitet. Ziel ist es, Unsicherheiten zu beseitigen und den Umgang im Alltag zu erleichtern.

DiaFoPaed ist unser Schulungsprogramm für Lehr- und Erziehungskräfte sowie weiteres Betreuungspersonal in Kitas und Schulen, die schon Kinder mit Diabetes betreuen oder kurz davorstehen.

Auf Anforderung kommen unsere ehrenamtlichen Referentinnen und Referenten nach individueller Terminvereinbarung für eine etwa zweistündige Schulung meist direkt in Ihre Einrichtung. Alternativ schulen wir auch virtuell.

In etwa zwei Stunden erfahren Sie Grundsätzliches zu Diabetes (Typ 1). Im Fokus stehen besonders die Punkte, die im Kita- bzw. Schulalltag wichtig sind. Unser Ziel ist, durch Aufklärung Unsicherheiten und Bedenken zu nehmen und zu zeigen: Diabetes ist in Kita und Schule gemeinsam gut zu bewältigen.

Wichtig ist uns hierbei auch der Elternkontakt und, nach Möglichkeit, auch das Einbeziehen der Eltern in die Schulung. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Schulungsmappe mit ergänzenden Materialien, darunter auch eine umfangreiche Broschüre.

Bitte an alle Leserinnen und Leser: Tragen Sie unser DiaFoPaed-Angebot in die Welt hinaus. Informieren Sie Schulen und Kitas, betroffene Familien, Freunde, Bekannte usw.

Liebe Pädagogen, Sie betreuen schon ein Kind mit Diabetes oder stehen kurz davor? Nehmen Sie unser Angebot an! Wir helfen gern!

Weitere Informationen zum Schulungsprogramm DiaFoPaed erhalten Sie über den Link www.diabetikerbund-bayern.de/diafopaed.

Melden Sie sich bei Interesse in unserer Geschäftsstelle, Tel.: 09 11/22 77 15, E-Mail: info@diabetikerbund-bayern.de.

Hinweise: DiaFoPaed ist nicht selbstverständlich. Das Projekt entstand und lebt durch ehrenamtliches Engagement. Es wird stets weiterentwickelt – zum Wohle unserer Kinder mit Diabetes in Bayern und allen, die sie in Schulen und Einrichtungen zur Kinderbetreuung unterstützen. DiaFoPaed wird aktuell gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen und ihrer Verbände in Bayern und vom Unternehmen Abbott.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (7) Seite 74-75

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen