Gemeinschaft, Motivation, Unterstützung: 25 Jahre „Treffpunkt Diabetes München-Neuperlach“

< 1 minute

25 Jahre Treffpunkt Diabetes München-Neuperlach | Foto: Treffpunkt Diabetes Neuperlach
Foto: Treffpunkt Diabetes Neuperlach
Gemeinschaft, Motivation, Unterstützung: 25 Jahre „Treffpunkt Diabetes München-Neuperlach“

25 Jahre: Dieses großartige Jubiläum wurde beim Februar-Treffen miteinander gefeiert. 25 Jahre interessierte Teilnehmende, 25 Jahre ehrenamtliches Engagement der Gruppenleitungen – dafür dankte Marion Köstlmeier (im Bild oben 1. v.l.), stellvertretende Vorstandsvorsitzende, allen Anwesenden.

Was bedeutet die Selbsthilfegruppe für uns? Angelika Robida (2. v.l.), seit vielen Jahren Gruppenleiterin in Neuperlach, hatte dies liebevoll zusammengestellt:

  • Suchen und Finden von Gleichgesinnten
  • Einsamkeit durch Gemeinsamkeit überwinden
  • Lebenssituation verbessern
  • Beziehungen aufbauen und vertiefen
  • Schwierigkeiten zusammen meistern
  • Teilnehmen und Verstehen
  • Handeln in eigener Sache
  • Informationen geben
  • Lösungen entwickeln und entdecken
  • Fördern und Fordern
  • Erkenntnisse weitergeben
  • Gleichberechtigt miteinander umgehen
  • Regelmäßige Treffen
  • Unterstützen und Beraten
  • Probleme selbst in den Griff bekommen
  • Persönlichkeit stärken
  • Erfahrungen austauschen
  • Neue Kontakte knüpfen


Angelika Robida hatte den Nagel auf den Kopf getroffen: Schon beim Vorlesen erntete sie zustimmendes Nicken, Anekdoten aus den gemeinsamen Jahren flossen direkt ein, neue Ideen wurden geschmiedet, es wurde zurückgeblickt auf die Gruppengeschichte, erinnert an die ehemaligen Gruppenleiterinnen Christine Förster und Marianne Albrecht usw.

Große Einigkeit im Raum: Wir möchten die Gruppe nicht missen und weiter zusammenbleiben. Wir laden alle Menschen mit Diabetes herzlich ein: Kommen auch Sie zu unseren Treffen – sie finden jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im SaniPep Gesundheitszentrum in München-Neuperlach statt. Unser nächstes Treffen ist am 14. Mai mit einem Vortrag zum Thema „Diabetes und Darmgesundheit“.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Diabetikerbund Bayern.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (5) Seite 78

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen