#KidsKon für Macher in Frankfurt am Main: Mit Diabetes kann man alles schaffen!

2 Minuten

#KidsKon für Macher in Frankfurt am Main - Mit Diabetes kann man alles schaffen | Foto: Elke Spaeth
Foto: Elke Spaeth
#KidsKon für Macher in Frankfurt am Main: Mit Diabetes kann man alles schaffen!

Anfang Oktober öffneten sich zum fünften Mal die Pforten für den #KidsKon in Frankfurt am Main. Der Kongress richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Typ-1-Diabetes und deren Familien. Nahezu 2000 Teilnehmende ließen sich das Programm sowie die vielfältigen Angebote an den Ständen der Aussteller nicht entgehen.

Als #KidsKon-Profi entpuppte sich die fünfjährige Charlotte aus Ludwigshafen, die schon zum dritten Mal am #KidsKon teilnahm. Im Alter von 21 Monaten erhielt sie die Diagnose Typ-1-Diabetes. Ihre Eltern betonen, wie wichtig es für Charlotte sei, zu sehen, dass es auch andere Kinder mit Insulinpumpe und Sensor gäbe. Für eine Familie aus Nürnberg war der #KidsKon-Besuch eine Premiere. Mutter Eva zeigte sich beeindruckt, wie positiv der 13-jährige Sohn auf die Gemeinsamkeiten und die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen reagiert. Höhepunkt für die Jüngeren war wieder die Teddy-OP (Foto oben links unten), die innerhalb weniger Minuten ausgebucht war. Besonders gut gefallen hat Luisa (8) „der Moment, als alles aus dem Teddy rausgeholt wurde und die Bauchspeicheldrüse zu sehen war“.

Sandra Starke, Bundesliga-Fußballerin, Nationalspielerin und #KidsKon-Schirmherrin, sprach im Interview mit Sascha Schworm über ihr Leben als Profi-Sportlerin mit Diabetes (Foto oben links oben). Dazu hatten die Kids etliche Fragen. Dass mit Diabetes alles möglich ist, demonstrierte auch die Vize-Weltmeisterin und Europameisterin (UDO) im Hip-Hop, Megan Walkowiak. Gemeinsam mit den Kids und einigen Eltern brachte sie in den Tanz-Workshops den Saalboden zum Schwingen.

Frank Scherer und das Team der Diabetiker Hessen waren als gastgebendes Bundesland mit einem Stand in der Ausstellung vertreten. Auch Leonhard Stärk und Thomas Roth vom DDF-Bundesvorstand waren da und beeindruckt vom Engagement vor allem der Kinder. Einen Gespräche-Marathon absolvierte Jutta Katgely am Stand des Bunds diabetischer Kinder und Jugendlicher (BdKJ). DDF-Vorstandsmitglied und Autorin Tamara Rieger verkaufte an ihrem Bücherstand #KidsKon-Shirts und Lose. Über den großen Zuspruch freuten sich auch die DDF-Sozialreferenten Reiner Hub, Carola Blumenhagen und Marianne Magg. Reiner Hub: „Die häufigsten Fragen wurden zu Pflegegrad, Einstufung Schwerbehindertengrad sowie Schulbegleitung gestellt.“ Darüber hinaus bereicherten die DDF-Sozialreferenten und auch DDF-Vorstandsmitglied Nina Joachim den Kongress mit ihren Fachvorträgen.

Das Organisationsteam des #KidsKon (BdKJ) und der Vorstand der Deutschen Diabetes Föderation (DDF) danken allen Besuchern, Referenten sowie den engagierten Menschen, die ihnen bei diesem Herzensprojekt zur Seite stehen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Aussteller, die für Kinder interessante und spannende Präsentationen mit vielen Mitmach-Aktionen gestalteten.


von Elke Spaeth

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 65

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert