Kompetent, engagiert, bundesweit vernetzt: Selbsthilfemärkte in Bayern – Hilfe finden

2 Minuten

Kompetent, engagiert, bundesweit vernetzt: Selbsthilfemärkte in Bayern – Hilfe finden | Foto: Marion Köstlmeier
Foto: Marion Köstlmeier
Kompetent, engagiert, bundesweit vernetzt: Selbsthilfemärkte in Bayern – Hilfe finden

Von Mai bis Oktober luden viele Regionen in Bayern zu Selbsthilfemärkten bzw. -tagen ein. Zahlreiche örtliche Selbsthilfegruppen und -initiativen nutzten diese Möglichkeit, sich und ihre Arbeit im öffentlichen Raum vorzustellen, denn Selbsthilfe ist wertvoll! Wir blicken stellvertretend für alle Veranstaltungen zurück auf den Selbsthilfetag in München.

Rund 60 Selbsthilfegruppen und -initiativen verwandelten am ersten Juli-Samstag den Münchner Marienplatz in einen bunten Markt von Info-Ständen. Möglich gemacht hatte diesen Tag das Selbsthilfezentrum München in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München.

Mit dabei waren auch wir. Die Stand-Organisation hatte Lutz Richter, Gruppenleiter der SHG Typ-1-Diabetiker München, übernommen. Ihn unterstützten vier Mitglieder seiner Selbsthilfegruppe. Auch Angelika Robida, Treffpunkt Diabetes Neuperlach (Typ 2), und Marion Köstlmeier, Familienkreis Diabetes München und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Diabetikerbund Bayern e. V., waren mit am Stand. Und natürlich hatten wir auch Flyer aller weiteren Münchner und Umland-Gruppen sowie Info-Material vom Diabetikerbund Bayern parat.

Kompetenz der Betroffenen ein unschätzbares Potenzial der Selbsthilfe

Eindrucksvoll zeigte sich in den Gesprächen, wie wertvoll die Kompetenz der Betroffenen ist. Auch mit vielen Jahren Diabetes „auf dem Buckel“ bringt der Austausch mit anderen immer einen Mehrwert – für alle Beteiligten. Das ist ein unschätzbares Potenzial der Selbsthilfe!

Ein bunter Publikum-Mix aus nah und fern informierte sich bei uns rund um das Thema Diabetes. Betroffene und Angehörige aus Bayern vermittelten wir direkt an die passenden Gruppen. Besucherinnen und Besucher außerhalb Bayerns erhielten die Kontakt-Daten der Selbsthilfe-Organisation ihres Bundeslands zum Erfragen von Anlaufstellen. Natürlich kam auch viel internationales Publikum vorbei, z. B. eine Familie aus Kanada.

Überraschungsbesuch vom Vorstandsvorsitzenden Dieter Meier

Besonders freute uns der Überraschungsbesuch unseres Vorstandsvorsitzenden Dieter Meier. Aus Mittelfranken angereist, machte er sich am frühen Nachmittag selbst ein Bild vom Selbsthilfetag in der Landeshauptstadt. Früh am Morgen besuchte uns Mathias Walter vom FC Diabetes e. V. – er stattete uns mit den nagelneuen Flyern zum internationalen Fußballturnier am letzten Oktober-Samstag in Neufahrn aus. Mehr zum FC Diabetes und zukünftigen Aktionen gibt es unter fcdiabetes.de.

Beim Selbsthilfetag in München (v.l.): Mathias Walter (FC Diabetes), Marion Köstlmeier (Familienkreis Diabetes und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende), Angelika Robida (Treffpunkt Diabetes), Lutz Richter (Typ-1-Diabetiker München) und Margot Pfeil (Treffpunkt Diabetes). | Foto: Marion Köstlmeier

Wetterglück mit Sonne, aber vielleicht auch etwas Wetterpech durch die große Hitze – dennoch HURRA! Dieses kurze Sommer-Stelldichein haben wir für die Öffentlichkeitsarbeit ideal genutzt – bis zur letzten trockenen Minute pünktlich zum Ende der Veranstaltung. Gerade noch rechtzeitig war alles eingepackt und ein regensicheres Plätzchen im Münchner Untergrund gefunden – schon brach das heftige Gewitter los. Der Regen sollte mit Pausen bis zum Sonntagnachmittag anhalten – wenn das kein Timing war!

Daumen drücken, dass einige der Interessierten auch tatsächlich den Weg in unsere Gruppen finden werden – wir freuen uns auf SIE! Vielen Dank an Lutz Richter und alle Aktiven am Stand!


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 79-80

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen