Mein Abschied aus dem aktiven Vereinsleben bei DTH Diabetiker Thueringen e.V.

< 1 minute

Mein Abschied aus dem aktiven Vereinsleben bei DTH-Diabetiker Thueringen | Foto: Uladzislau – stock.adobe.com
Foto: Uladzislau – stock.adobe.com
Mein Abschied aus dem aktiven Vereinsleben bei DTH Diabetiker Thueringen e.V.

Nach über zwei Dekaden gibt Annette Enders ihren Abschied von der aktiven Vereinsarbeit bei DTH Diabetiker Thueringen bekannt.

An dieser Stelle möchte ich mich persönlich verabschieden. Nach mehr als 20 Jahren aktiver Vereinsarbeit warten jetzt andere Herausforderungen auf mich. Durch eine gravierende Veränderung in meinem privaten Leben beginnt eine neue Zeit für mich … auch an dieser Stelle.

Alles im Leben hat seine Zeit. Ich durfte sehr viele unfassbar tolle, aktive, kreative, verlässliche und verbindliche Menschen kennenlernen, die mit Idealismus und Herzblut das Vereinsleben gestalteten und noch gestalten. Das Miteinander ging weit über die reine Verbandsarbeit hinaus. Und meine Überzeugung, dass nur wir selbst unsere Belange vertreten und verändern können, hat sich nicht geändert.

Mein Abschied bedeutet aber nicht, dass wir uns nicht mehr begegnen werden. Die Treffen anlässlich unserer Diabetikertage, Mitgliederversammlungen, Weltdiabetestage und anderer Gelegenheiten werden mir ein Anreiz sein, mit den vertrauten Menschen zusammenzukommen.

Es ist mir ein Bedürfnis, Danke zu sagen. Danke für die wertvolle und inspirierende Zeit mit Euch, in der ich so viel lernen durfte, über den Diabetes, viele Themen außerhalb des Diabetes und das Menschsein. Menschsein sollte das Credo aller sein und unser Miteinander lenken und leiten.


von Annette Enders, Diabetiker Thueringen e.V.

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert