Mitgliederversammlung 2025: Tätigkeitsbericht, Haushaltsplan und Wahlen

< 1 minute

Mitgliederversammlung 2025: Tätigkeitsbericht, Haushaltsplan und Wahlen | Foto: Claudia Paulussen – stock.adobe.com
Foto: Claudia Paulussen – stock.adobe.com
Mitgliederversammlung 2025: Tätigkeitsbericht, Haushaltsplan und Wahlen

Die Mitgliederversammlung 2025 des Diabetikerbundes Berlin e.V. bestätigte die Beschlussfähigkeit und nahm den Tätigkeitsbericht sowie den Haushaltsplan an. Wahlen führten zur Wiederwahl von Reiner Tippel und Rainer Riebau. Herausforderungen und Fortschritte wurden diskutiert.

Unsere Mitgliederversammlung fand im Haus der Parität statt. Anwesend waren 14 Mitglieder. Die Beschlussfähigkeit wurde bestätigt. Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen. Reiner Tippel trug den Tätigkeitsbericht Diabetiker Bund Berlin 2024 (40 Termine) mit Erläuterungen vor. Diabetes-Guide-Jahresberichte 2024 liegen vor. Beide Berichte werden auf die Homepage gestellt.

Der Umzug in die neue Geschäftsstelle im Sana Gesundheitszentrum „Am Tierpark“ erfolgte Ende 2/2025. Die Mitgliederzahlen sinken weiterhin. Über Silvertalent.de läuft die Suche nach Vorstandsmitarbeitern, Bewerbungen sind bereits eingegangen, erste Vorstellungsgespräche terminiert.

Der Schatzmeister trug den Jahresabschluss 2024 vor. Es ergab sich ein Plus, da der Umzug erst 2025 erfolgte. Die Vorschau 2025 wird evtl. negativ ausfallen wegen höherer Kosten bei Miete, Strom, Neuanschaffungen. Die Kassenprüfung fand am 09.01.2025 statt, es wurde alles ordnungsgemäß erfüllt.

In der Aussprache zu den Berichten gab es Nachfragen zu Personalkosten und Bankguthaben sowie Anmerkungen zur Höhe der Aufwandsentschädigungen in 2024, zu den sinkenden Mitgliederzahlen und zu wenig Informationsfluss. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Der vorläufige Haushaltsplan wurde mit 13 Ja-, 2 Nein-Stimmen genehmigt.

Die Wahlleitung übernahm Anita Zink. Reiner Tippel und Rainer Riebau stellten sich (erneut) zur Wahl als 1. Vorsitzender bzw. 2. Vorsitzender und Schatzmeister und wurden einstimmig gewählt. Zum Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es keine Wortmeldungen.

Reiner Tippel bedankte sich bei den aktiven Mitgliedern für das Engagement und bei den Teilnehmern für das Kommen.


von Reiner Tippel, 1. Vorsitzender Diabetikerbund Berlin e.V.

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (7) Seite 72

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen