Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. mit anschließendem Vortragsprogramm

< 1 minute

Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. mit anschließendem Vortragsprogramm | Foto: DHE/smartboy10 – iStock
Foto: DHE/smartboy10 – iStock
Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. mit anschließendem Vortragsprogramm

Am 22. März 2025 findet in Darmstadt die Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. mit anschließendem öffentlichen Vortragsprogramm für alle Interessierten statt.

Im IntercityHotel Darmstadt startet am 22. März 2025 um 10 Uhr die Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. Im Rahmen dieses nicht-öffentlichen Teils wird u.a. ein neuer Vorstand gewählt. Die Mitgliederversammlung ist DHE-Mitgliedern vorbehalten, eine Anmeldung ist auf der Website des Selbsthilfe-Verbands möglich. Ab 14 Uhr gibt es dann ein Vortragsprogramm, das allen Interessierten offen steht.

Nicht-öffentliche Mitgliederversammlung von 10 bis 13 Uhr

Tagesordnung (Auszug):

  • Begrüßung
  • Eröffnung Mitgliederversammlung, Benennung Protokollführer/-führerin
  • Feststellung ordnungsgemäße Einladung, Beschlussfähigkeit
  • Gedenken an verstorbene Mitglieder
  • Satzungsgemäß gestellte Anträge
  • Genehmigung Tagesordnung
  • Jahresbericht des Vorstands
  • Berichte aus den Selbsthilfegruppen
  • Finanzbericht des komm. Schatzmeisters
  • Bericht des Revisors
  • Aussprache über Berichte
  • Entlastung des Vorstands
  • Vorstellung/Genehmigung Haushaltsplan 2025
  • Neuwahlen Landesvorstand (Vorsitzender/Vorsitzende und Stellvertreter/-vertreterinnen, Schatzmeister/ -meisterin und Stellvertreter/-vertreterin)
  • Neuwahl erweiterter Vorstand (Beisitzer/Beisitzerinnen)
  • Neuwahl Revisoren/Revisorinnen und Stellvertreter/-vertreterin
  • Bericht Vereinsziele 2025 mit anschließender Aussprache
  • Verschiedenes/Stimmen aus der Mitgliedschaft
  • Jubilarenehrung

Öffentliches Vortragsprogramm von 14 bis 16 Uhr

Vortrag 1:
„Moderne Diabetestechnik und Medikamentenengpässe auf dem Prüfstand“
Referent: Dr. Ralf Jung, Chefarzt Krankenhaus Sachsenhausen, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie (DDG) und Ernährungsmedizin (DAEM/DGEM)

Vortrag 2:
„Abnehmspritzen“ – Wundermittel oder ‚Fake-News‘?“
Referent: Dr. Christian Klepzig, Allgemeinmediziner, Endokrinologe und Diabetologe, mevero, Rodgau


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 70

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen