Neu in der Geschäftsstelle: Probleme der Menschen ernst nehmen und Lösungswege aufzeigen

< 1 minute

Angelika Schulz ist die „Neue“ in der Geschäftsstelle in Erfurt | Foto: DTH
Foto: DTH
Neu in der Geschäftsstelle: Probleme der Menschen ernst nehmen und Lösungswege aufzeigen

Seit Januar 2025 verstärkt Angelika Schulz die Geschäftsstelle des Landesverbands der Diabetiker Thüringen. Die erfahrene Krankenschwester will Betroffene unterstützen und setzt auf klare, praxisnahe Hilfe.

Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Mitglieder des Verbands,

mein Name ist Angelika Schulz und ich bin seit Januar 2025 in der Geschäftsstelle des Landesverbands der Diabetiker Thüringen in Erfurt, Waldenstraße 13a, Ihre Ansprechpartnerin.

Ich bin examinierte Krankenschwester und seit über 40 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Auf meine neue Tätigkeit freue ich mich sehr und möchte meine beruflichen Erfahrungen aus den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens einbringen.

Der Fokus meiner Tätigkeit wird auf der gezielten Öffentlichkeitsarbeit liegen, während zunehmend ein weiterer Schwerpunkt auf die Unterstützung betroffener Personen gerichtet wird. Darüber hinaus möchten wir auch zukünftig Informations-Veranstaltungen für Mitglieder und Betroffene gestalten, die dabei helfen sollen, ihr Diabetes-Management zu optimieren. Dabei sollen sowohl neue Technologien, Prävention als auch Bewegung und, besonders wichtig, gesunde Ernährung im Mittelpunkt stehen.

Es ist mir sehr wichtig, die Sorgen und Probleme der Menschen ernst zu nehmen und Lösungswege aufzuzeigen.

Ihre Angelika Schulz


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 75

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen