Präsenztreffen Diabetes Guides DDF: Bestandsaufnahme und frischer Wind

< 1 minute

Präsenztreffen Diabetes Guides DDF: Bestandsaufnahme und frischer Wind | Foto: DBW
Foto: DBW
Präsenztreffen Diabetes Guides DDF: Bestandsaufnahme und frischer Wind

Am 12. Oktober 2024 fand in Fulda das Präsenztreffen der Diabetes Guides DDF statt. Nach einer Bestandsaufnahme und Rückschau wurde beraten, wo die zukünftige Reise hingehen soll und ggf. der eine oder andere Schuh drückt.

Nach der Abfrage und Aufnahme der Wünsche der Guides bildeten sich Arbeitsgruppen, um die vorrangigen Themen zu erörtern. Für die Arbeit im Jahr 2025 wurden Ideen und Vorschläge für die nächsten Schritte entwickelt. Ein Dauerbrenner bleibt das Thema „Beratung, Grenzen und Haftung“. Der Vorstand wird sich diesem nochmals intensiv widmen, um in Zusammenarbeit mit einem Fachanwalt für Medizinrecht eine Handlungsempfehlung und einen Leitfaden zu erstellen.

Dem wichtigen Thema Ausbildung widmet sich die DDF zielgerichtet nach Klären und Erstellen des neuen Leitfadens. Dem Bereich Schulung und Fortbildung wird zukünftig durch einen neu gegründeten Arbeitskreis Rechnung getragen. Er wird Themen sammeln, beraten und diese für eine gemeinsame Fortbildung aller Diabetes Guides vorschlagen.

Diabetes Guides

Diabetes Guides DDF helfen gern bei allen Fragen rund um Diabetes im Lebensalltag: www.deindiabetesguide. de/finde-deinen-diabetesguide

Zukünftig soll die Vielfalt beim Diabetes noch stärker berücksichtigt werden. So finden auch Sonderformen wie der Maturity Onset Diabetes of the Young (MODY) mehr Beachtung.

Grundsätzlich können die Guides Bundesland-übergreifend eingesetzt werden. Ihr Einsatz ist gewünscht und nach Absprache möglich. Abschließend wurde die interne Arbeitsstruktur überprüft und optimiert, um die Abläufe zu verbessern.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (1/2) Seite 78

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert