Rückblick zum Jahreswechsel: Weihnachtsgrüße – und vielfacher Dank

2 Minuten

Rückblick zum Jahreswechsel | Foto: may1985 – stock.adobe.com
Foto: may1985 – stock.adobe.com
Rückblick zum Jahreswechsel: Weihnachtsgrüße – und vielfacher Dank

Liebe Mitglieder, liebe Aktive sowie Unterstützerinnen und Unterstützer, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein idealer Zeitpunkt, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken.

Wir waren bei zahlreichen Veranstaltungen mit einem Info-Stand vertreten, sehr oft inklusive Blutzucker-Messstation und Glücksrad. Besonders hervorzuheben ist hier unser Messestand auf der inviva – rund 1300 Menschen ließen sich in den fünf Tagen ihren Blutzucker messen.

Im Mai luden wir zum Bewegungstag ein. Ja, wir haben viele Möglichkeiten, unseren Alltag „beweglich“ zu gestalten, z. B. mit „bewegten Pausen“ im Büroalltag!

Ein besonderes Highlight des Jahres 2024 waren zwei großartige Jubiläen von Selbst­hilfe­gruppen: Sowohl die SHG Bayreuth als auch die SHG Weiden feierten ihr 40-jähriges Bestehen. Herzliche Gratulation an alle Gruppenleitungen und Gruppenmitglieder! Und natürlich vielen Dank allen Gruppenleitungen für ihr großartiges Engagement!

Besonders erwähnenswert sind unsere beiden DiabetesCamps im August. Beide fanden dieses Jahr in Mittelfranken statt. Ich hatte die Gelegenheit, mir vor Ort selbst ein Bild von der tollen Atmosphäre zu machen. Ein großer Dank gilt dem gesamten Camp-Team sowie den Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle und Verwaltung.

Im Oktober waren wir beim #KidsKon in Frankfurt/Main mit einem großen Info-Stand inklusive Rätsel, Glücksrad, Springmäusen und jeder Menge Information vertreten. Hier gilt mein ganz besonderer Dank der großen Helfergruppe.

Kurz darauf folgten unsere Mitgliederversammlung und ein Workshop-Wochenende mit Diabetesberater Heiko Müller in Aichach.

Seit Oktober bringt der Diabetes-­Anker als Nachfolger des Diabetes-Journals als Druckmedium bzw. E-Paper, gepaart mit zahlreichen bewährten sowie neuen Online-Angeboten auf diabetes-anker.de, noch mehr Möglichkeiten der Information und Vernetzung. Nutzen Sie sie!

Übers ganze Jahr verteilt boten wir viele Online-Vorträge an, die sehr gut angenommen wurden. Dies werden wir selbstverständlich im nächsten Jahr fortführen. Auch unsere ­DiabetesCamps, 2025 in Oberstdorf, sind schon in Planung – ein Highlight, auf das wir uns schon freuen!

DiaFoPaed, unser Schulungsprogramm für Pädagogen, die Kinder mit Dia­betes betreuen, wurde auch 2024 gut nachgefragt. Ich bedanke mich für das große Engagement unseres durch neue Aktive gewachsenen Referenten-Teams!

Besonders hervorheben möchte ich auch die gute Zusammenarbeit mit allen Diabetes-Selbsthilfeverbänden, insbesondere zu gesundheitspolitischen Entwicklungen wie aktuellen Gesetzesvorhaben, die direkten Einfluss auf die zukünftige Bedeutung der Diabetologie im stationären sowie ambulanten Bereich haben werden. Es gilt für uns, eine gute, wohnortnahe medizinische Versorgungsqualität für alle Menschen mit Diabetes sicherzustellen.

Ausblick: Bei unserer Mitgliederversammlung im Herbst 2025 stehen die regulären Vorstandswahlen an. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Zukunft unseres Vereins aktiv mitzugestalten und gemeinsam die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen!

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße und alles Gute!


von Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen