Selbsthilfegruppentag Offenbach: Blutzucker-Messung rettet Leben!

< 1 minute

Selbsthilfegruppentag Offenbach: Blutzucker-Messung rettet Leben!
Foto: DHE
Selbsthilfegruppentag Offenbach: Blutzucker-Messung rettet Leben!

Beim Selbsthilfegruppentag in Offenbach bewahrte die Diabetes-Selbsthilfe Dietzenbach mit einer Blutzucker-Messung einen Besucher vor Schlimmerem – rund 150 Tests zeigten eindrucksvoll die Bedeutung solcher Angebote.

An 30 Informations-Ständen gaben am 7. September zum 36. Mal gesundheitsorientierte Selbsthilfegruppen Auskunft zu ihren Themen. Die Dietzenbacher Diabetes-Selbsthilfegruppe (v.l. im Bild: Lore Steinborn, Doris Seegers, Ulla Eitel, Gerhard Nees und Werner Deierling.) bewahrte einen Teilnehmer sogar direkt vor größerem Unheil.

Ulla Eitel von der Diabetes-Selbsthilfegruppe Dietzenbach staunte nicht schlecht, als sie bei einem Besucher einen lebensbedrohlichen Blutzuckerwert von 395 mg/dl (21,9 mmol/l) ermittelte, der unbehandelt bis zum Koma führen kann! Der Mann, der sich seines schlechten Zustands keinesfalls bewusst war, wurde sofort an einen Notfallmediziner verwiesen und kam somit glimpflich davon.

Insgesamt konnten an diesem schönen Herbsttag über 150 solcher Messungen in der Offenbacher Fußgängerzone vorgenommen werden, glücklicherweise ohne weitere Zwischenfälle. „Allerdings bestätigen Ereignisse wie die genannte ‚Zufallsdiagnose‘ des ahnungslosen Mannes aufs Neue die Wichtigkeit des Engagements der Menschen aus der gesundheitsorientierten Selbsthilfe“, merkte Gruppenleiterin Lore Steinborn zu Recht an.


von DHE-Redaktion

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (1/2) Seite 68

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen