So weit die Füße tragen – aber besser nicht barfuß!

< 1 minute

So weit die Füße tragen – aber besser nicht barfuß! | Foto: Stephan Thomas
Foto: Stephan Thomas
So weit die Füße tragen – aber besser nicht barfuß!

Der Diabetesberater des Kreiskrankenhauses Heppenheim, Andreas Kolb, referierte bei der Diabetiker-Selbsthilfe Bürstadt über „Diabetes und Füße“, ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema.

Menschen mit Diabetes müssen sehr auf ihre Füße achten, vom Schuhkauf über die Pflege der Füße bis zu den eigenen Laufgewohnheiten. So sollte man sich Routinen wie die wöchentliche Eigeninspektion mit einem Spiegel angewöhnen und die beanspruchten Extremitäten zu Hause mit speziellen Pflegeprodukten wie schnell einziehendem Fußpflegeschaum verwöhnen.

Wessen Empfindungsfähigkeit in den Füßen eingeschränkt ist, läuft leicht Gefahr, Wunden und Scheuerstellen nicht zu bemerken, und riskiert dadurch Infektionen. Deshalb ist in dieser Situation Barfußlaufen ein No-Go. Bei akuten Problemen können Diabetologen Behandlungen bei qualifizierten Podologen auf Rezept verordnen.

„Der Vortrag war umfassend, fachgerecht und kurzweilig, die Zuhörenden nehmen gute Erkenntnisse mit nach Hause“, stellte Selbsthilfegruppenleiter Stephan Thomas nach der Veranstaltung zufrieden fest. Mit kräftigem Applaus wurde Referent Andreas Kolb verabschiedet und die SHG Bürstadt freut sich bereits auf seinen Vortrag im nächsten Jahr.


von Stephan Thomas

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 69

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen