Tag der Neurologie in Schwalmstadt-Treysa: Selbsthilfegruppe mit Stand dabei

< 1 minute

Tag der Neurologie in Schwalmstadt-Treysa - Selbsthilfegruppe mit Stand dabei | Foto: DHE
Foto: DHE
Tag der Neurologie in Schwalmstadt-Treysa: Selbsthilfegruppe mit Stand dabei

Am 20. Juli hat die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa den Tag der Neurologie organisiert, bei dem die Selbsthilfegruppe „Schwälmer Sißße“ auch vertreten war.

Epilepsie, Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose – diese Schwerpunktthemen der Hephata-Klinik für Neurologie standen am Samstag, dem 20. Juli, auf dem Programm. Rund 200 Menschen strömten auf das Klinikgelände, um Vorträge zu hören und sich mit Fach- und Pflegepersonal und regionalen Selbsthilfegruppen auszutauschen.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Tobias Kreuter machte Chefarzt Dr. Sven Fuest den Anfang und sprach über verschiedene neurologische Erkrankungen. Vorträge zu den Schwerpunktthemen folgten anschließend durch das ärztliche Fachpersonal.

Die „Schwälmer Sißße“, Selbsthilfegruppe von Diabetiker Hessen e. V., war mit einem informativen Stand vertreten (siehe Foto). Die hier angebotenen Blutzuckermessungen sowie der Diabetes-Risikotest wurden von Fachkrankenschwester Julia Fenner (Hephata) durchgeführt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen