Unsere Vereinsarbeit

< 1 minute

Unsere Vereinsarbeit
Foto: LumiNola - getty Images
Unsere Vereinsarbeit

Der Landesdiabetikertag 2024 kombiniert wieder Mitgliederversammlung und Austausch. Der Verein sucht engagierte Mitglieder zur Unterstützung der Arbeit.

In den letzten Jahren haben wir den Landesdiabetikertag (LDT) stets mit einer Mitgliederversammlung kombiniert. So wird es auch in diesem Jahr sein. Die Einladung haben unsere Mitglieder bereits erhalten. Wir bitten Sie, durch Ihre Teilnahme oder durch Zurücksenden der Unterlagen (etwa Stimm-Übertragung) mitzuwirken, damit wir unsere Arbeit auf breiter Basis fortführen können.

Wir haben den Text der Satzung auf einen neuen Stand gebracht. Zu den gestellten Aufgaben 2023/2024 für Vorstand und den aktiven Kreis (erweiterter Vorstand) gehört weiter, die verschiedenen Veranstaltungen zu organisieren und ein Konzept zu erstellen, wie wir für die Mitwirkenden in der Pflege, im Bildungsbereich, für Sprecher der Selbsthilfe, für soziale Berufe ein kompetenter Ansprechpartner sein können. Haben Sie Ideen dazu? In der Vergangenheit gab es übrigens schon das Projekt „Diabetes im Klassenzimmer“ seit 2010 (oder früher).

Haben Sie die Fähigkeit, Wissen aufzubereiten und zu vermitteln, melden Sie sich doch bitte bei uns. Mit Ihrer Zeit, Ihrem Einsatz können Sie uns so eine wertvolle Hilfe sein.
Zurzeit benötigen wir auch interessierte Menschen aus den von Erfurt „weit“ entfernten Regionen. Bei Interesse, Informationen und Wissen zum Diabetes mellitus weiterzutragen, melden Sie sich gern bei uns. Zeit für ein Treffen böten die Mitgliederversammlung und der Landesdiabetikertag in Erfurt.


von Erweiterter Vorstand der DTH

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen