Unsere Vereinsarbeit

< 1 minute

Unsere Vereinsarbeit
Foto: LumiNola - getty Images
Unsere Vereinsarbeit

Der Landesdiabetikertag 2024 kombiniert wieder Mitgliederversammlung und Austausch. Der Verein sucht engagierte Mitglieder zur Unterstützung der Arbeit.

In den letzten Jahren haben wir den Landesdiabetikertag (LDT) stets mit einer Mitgliederversammlung kombiniert. So wird es auch in diesem Jahr sein. Die Einladung haben unsere Mitglieder bereits erhalten. Wir bitten Sie, durch Ihre Teilnahme oder durch Zurücksenden der Unterlagen (etwa Stimm-Übertragung) mitzuwirken, damit wir unsere Arbeit auf breiter Basis fortführen können.

Wir haben den Text der Satzung auf einen neuen Stand gebracht. Zu den gestellten Aufgaben 2023/2024 für Vorstand und den aktiven Kreis (erweiterter Vorstand) gehört weiter, die verschiedenen Veranstaltungen zu organisieren und ein Konzept zu erstellen, wie wir für die Mitwirkenden in der Pflege, im Bildungsbereich, für Sprecher der Selbsthilfe, für soziale Berufe ein kompetenter Ansprechpartner sein können. Haben Sie Ideen dazu? In der Vergangenheit gab es übrigens schon das Projekt „Diabetes im Klassenzimmer“ seit 2010 (oder früher).

Haben Sie die Fähigkeit, Wissen aufzubereiten und zu vermitteln, melden Sie sich doch bitte bei uns. Mit Ihrer Zeit, Ihrem Einsatz können Sie uns so eine wertvolle Hilfe sein.
Zurzeit benötigen wir auch interessierte Menschen aus den von Erfurt „weit“ entfernten Regionen. Bei Interesse, Informationen und Wissen zum Diabetes mellitus weiterzutragen, melden Sie sich gern bei uns. Zeit für ein Treffen böten die Mitgliederversammlung und der Landesdiabetikertag in Erfurt.


von Erweiterter Vorstand der DTH

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen