Vortrag zu Diabetes in der Steuererklärung: Was geht, was nicht?

< 1 minute

Vortrag zu Diabetes in der Steuererklärung | Foto: erbor - stock.adobe.com
Foto: erbor - stock.adobe.com
Vortrag zu Diabetes in der Steuererklärung: Was geht, was nicht?

Im Herbst hatten wir zum Online-Vortrag „Diabetes in der Steuererklärung“ eingeladen. Über 70 Anmeldungen gingen ein, 64 Personen nahmen teil.

Referentin Prisca Wende, Steuerberaterin, Mutter eines Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes und deshalb ganz besonders im Thema, zeigte allen Teilnehmenden mit Fallbeispielen gespickt auf, wo Diabetes unter welchen Voraussetzungen in der Steuererklärung eine Rolle spielen kann: was geht, was jedoch aus ihrer Erfahrung auch nicht geht.

Alle Informationen hat sie online zur Verfügung gestellt. Sie sind abrufbar auf der Website der Steuerkanzlei Mörtel & Wende.

Herzlichen Dank an Prisca Wende für diesen sehr informativen, verständlichen Abend, das Beantworten aller aufgekommenen Fragen und das Bereitstellen dieser wichtigen Informationen für alle Betroffenen.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 77

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen